🎉🏃♀️💫 Silvesterlauf: 🏃♀️🎉💫 Wo Laufschuhe die Strecke zur Tanzfläche machen und Kilometer im Rhythmus der Begeisterung pulsieren! 💥👟💥👟
Hallo liebe Lauf- und Party-Begeisterte! 🌟
Wir planen schon seit Monaten etwas Großartiges und wir können es kaum erwarten, euch von unserem Vorhaben zu erzählen. 🎆
Unser Silvesterlauf wird ein Fest des gemeinsamen Feierns, des Laufens und vor allem des puren Spaßes.
Stellt euch vor, wir tanzen auf den Straßen, zelebrieren jeden Kilometer und heißen das neue Jahr mit einem begeisterten Sprint willkommen! 🎊
Lasst uns gemeinsam laufen, lachen und das Jahr auf die beste Art und Weise ausklingen lassen. Seid ihr dabei? Schnappt euch eure Laufschuhe und meldet euch jetzt an, um Teil dieser fröhlichen Silvestertradition zu werden! 🏅🥳
Wir freuen uns darauf, gemeinsam lachend und laufend ins neue Jahr zu starten - sei dabei und feiere mit uns! 🙌💖
Alle Mitglieder des SV STRIGL Lunz bezahlen kein Nenngeld!!
In den nächsten Tagen sollte die Anmeldung bei myraceresult für die Vereinsläufer auch ohne Bezahlung funktionieren.
Bitte den richtigen Vereinsnamen angeben!
Wir freuen uns schon jetzt auf deine Teilnahme!!
Kooperation von Community Nursing und SV STRIGL Lunz - Bewegung für die Generation 60+
Ab Freitag, 6.10.2023 geht es wieder los. Nach dem großen Erfolg im Frühling bieten Anita Eibenberger (Community Nurse),
Lena Eibenberger (Obfrau SV STRIGL Lunz, angehende Sportlehrerin) und Antonia Eibenberger ein abwechslungsreiches Bewegungstraining für die Generation 60+ an. Natürlich sind auch jüngere Interessierte herzlich willkommen!
Termine:
Von 6.10.2023 - 24.11.2023 immer freitags von 14:30-15:30 in der Sporthalle
Am 24.11.2023 findet im Anschluss ein adventliches Gesundheitskaffee für alle Kursteilnehmenden statt.
Der Unkostenbeitrag für acht Einheiten beträgt € 30,-
Infos und Anmeldung bei Anita und Lena Eibenberger
Dr. Skedlstraße 15
0664/88543960
cn@ae-care.at
Bitte nutzt das tolle Angebot und sagt es weiter!!!
Am 1. Oktober wurde in Amstetten zum siebenten Mal unter dem Motto "laufend helfen" ein Kinderhilfe Lauf zugunsten des Hilde Umdasch Hauses organisiert. In dieser Einrichtung werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichen Behinderungen und/oder schwersten Erkrankungen liebevoll, mit Einbezug der Eltern, gepflegt und betreut.
Einige Vereinsmitglieder des SV STRIGL Lunz wollten diese tolle Idee natürlich unterstützen und so starteten 5 Vereinsmitglieder mit vollster Motivation bei diesem Event, das auch zum Eisenstraße Cup zählte.
Tristan Morocutti, Daniela Längauer, Tamara Sollböck und Oliver und Roswitha Groß gaben auf verschiedenen Distanzen ihr Bestes.
Und es gab sogar zwei erste Plätze zu feiern!!
Tamara Sollböck entschied sich für die 10km lange Strecke und wurde mit der Zeit von 59:36min 1. in der Kategorie WU18!
Oliver Groß holte sich von allen 120 Walkern den Gesamtsieg. Für die Strecke von 5km brauchte er nur 35:00min. Der Zeitabstand zum Zweitplatzierten betrug 2 Minuten!
Gmoa Oim Lauf
Helga und Georg Köttler, sowie Leo Gottsbacher nahmen bei spätsommerlichen Temperaturen am Gmoa Oim Lauf in Mitterbach teil.
Von der Talstation ging es großteils über Steige auf die Gemeindealpe. Nach 5000m und 820 HM erreichten die Teilnehmenden das Terzerhaus.
Helga teilte sich das Rennen perfekt ein und erreichte als gesamt zweite Dame nach 54:39min das Terzerhaus.
Mit dieser Topleistung belegte sie den zweiten Klassenrang!
Georg lief 55:39min und wurde 5. in seiner Altersklasse. Leo finishte nach 58:13min und schaffte ebenfalls den 5. Rang in seiner Alterskategorie.
Es vergeht kaum ein Wochenende, an dem Oliver Groß nicht einen Stockerlplatz für den SV STRIGL Lunz holt.
Diesmal startete unser Powerwalker aus Hollenstein beim Seizer Herbstlauf.
Im sehr starken Starterfeld ergatterte Oliver auf den letzten Kilometern den 3. Platz!
Mit dem 3. Purgstaller Marktlauf ging am 23. September bereits zum dritten mal die Nachfolgeveranstaltung des legendären Purgstaller Krampuslaufes über die Bühne. Start und Ziel war auf dem 2021 neu gestalteten Marktplatz. Zu laufen waren beim Hauptlauf 5 Runden zu je 1280m, also insgesamt 6400m. Außerdem wurden für die Kinder und Jugendlichen, je nach Alter, verschiedenen Strecken angeboten.
Für den SV STRIGL Lunz waren Marie Holzinger beim Kinderlauf über 600m und unsere Obfrau Lena Eibenberger beim Hauptlauf über 6400m am Start.
Marie beendete Ihren Lauf erfolgreich in der Zeit von 3:01 min.
Lena lief nach 30:02 min über die Ziellinie. Diese ausgezeichneter Leistung wurde mit dem 3. Platz in der Kategorie Allgemeine Klasse weiblich belohnt.
Am 23. 9. wurde der 14. Stanzer Trailrun ausgetragen. Dieser Lauf in der Steiermark führt entlang der schönen Gemeindegrenze von Stanz und kann mit einer Strecke von wahlweise 19km (900 HM) oder 47km (1900HM) aufwarten.
Marika Roth wagte sich beherzt über die lange Strecke, die auch als Staffel bewältigt werden konnte. Marika lief ein unglaubliches Rennen und finishte nach 5:48:50! Mit dieser Zeit belegte sie den 2. Platz in ihrer Altersklasse.
Bei der sogenannten "Kurzdistanz" über 19km belegte Leo Gottsbacher mit der Zeit von 2:11:42 den 2. Platz in seiner Alterskategorie M50.
Leo war gleichzeitig auch Startläufer der starken Mixed Staffel SV STRIGL Lunz Runners mit Georg Köttler (1:20:27)
und Helga Köttler (1:48:33). Mit einer Gesamtzeit von 5:20:42 erreichten die Drei den ausgezeichneten 7. Platz!!
Trotz des nicht gerade berauschenden Wetters waren alle glücklich und stolz, dabeigewesen zu sein.
Oliver Groß reiste sogar nach Wallern an der Trattnach, um beim Auf-Owi Vitallauf teilzunehmen.
Die lange Fahrt nach Oberösterreich zahlte sich auf jeden Fall aus, denn Oliver konnte den Walkingbewerb über 4,33km
für sich entscheiden. Er überquerte nach 32:31 min als Erster die Ziellinie!!
Am Sonntag, dem 17. September ging Niederösterreichs größtes Laufevent über die Bühne.
Beim Wachaumarathon beteiligen sich jedes Jahr tausende Läufer. Bei diesem Großereignis, das bereits zum 34. mal ausgetragen wurde, waren mit Kurt Stadler ein Vereinsläufer am Start.
Er wählte die Halbmarathonstrecke (21097m) und lief die ausgezeichnete Zeit von 1:32:40. Mit dieser Zeit belegte Kurt den 7. Platz in seiner Alterskategorie!
32. Euratsfelder Marktlauf:
Am Samstag, dem 16.09.2023 fand der schon traditionelle Marktlauf in Euratsfeld statt. Benjamin Schmidradler und sein Team vom LCU Euratsfeld organisierten in gewohnter Manier ein Lauffest für Groß und Klein. Der Rundkurs durch das Ortszentrum lockte dieses Jahr wieder mehr als 380 Läufer an. Der Rundkurs beim Hauptlauf wurde dieses Jahr in die entgegengesetzte Richtung gelaufen, um die Strecke durch längere bergab und kürzere bergauf Abschnitte zu beschleunigen und um den Zuschauern einen besseren Blick auf den Zieleinlauf zu bieten. Vom SV STRIGL Lunz waren 3 Läufer am Start.
Schülerlauf 860 Meter:
Tristan Morocutti Platz 3. MU16
Nordic Walking 5600Meter:
Oliver Groß Platz 2. Gesamt
Hauptlauf 5032 Meter
Daniel Carreno Platz 7. MU18
Kinderlauf und 2-Stege Lauf Hausmening
Am Samstag 03.09.2023 fand in Hausmening der 14. Zwei Stege Lauf in Hausmening statt. Der vom LC Neufurth bestens organisierte Lauf zählte zum Eisenstraße Laufcup.
Der SV STRIGL Lunz wurde von 6 Läuferinnen und Läufern vertreten.
Bei den Kindern und Jugendläufen waren Matteo Kefer (gesamt 5.!), Florin Längauer, Ulrich Pöchhacker, Sieglinde Pöchhacker und Tristan Morocutti am Start. Tristan schaffte sogar den Sprung aufs Stockerl!
Beim Lauf über 6000m ging Daniela Längauer ins Rennen. Ihre Zeit: 37:24.
Der Frauenlauf in St. Pölten hat sich in den letzten Jahren zu einem Großevent entwickelt, bei dem immer mehr Frauen und Mädchen gerne teilnehmen. So starteten heute knapp 2400Läufer- und Walkerinnen.
Für den SV STRIGL Lunz waren diesmal Ewa und Kaja Swiatek dabei. Sie liefen beide beim Bewerb über 5,2km mit.
Ewa: 30:43min - 48.W40
Kaja: 38:56min - 70. W20
Josefa Sommer startete bei den Walkerinnen!
Ein wirklich abenteuerlicher Wettkampf wurde am 2. September in Mürzzuschlag ausgetragen.
Die Walkingstrecke beim Adventure Run sollte eigentlich 5km lang sein. Im Endeffekt hatte unser Spitzenwalker Oliver Groß nach 1:09:42 unglaubliche 10km auf seiner GPS Uhr stehen.
Mit dieser Topleistung erreichte er den 5. Gesamtrang und wurde Sieger in seiner Altersklasse.
Auf eine besondere Auszeichnung kann unser Obfrau Lena Eibenberger stolz sein.
Sie wurde in der Kronenzeitung zur "Poldi der Woche" gewählt.
Den ganzen Bericht seht ihr hier:
Der Sommer zeigte sich noch einmal von seiner schönsten Seite und so starteten am Samstag, den 26. August bei sehr heißem Wetter 141 Kinder und 79 Erwachsene beim 34. Marktlauf in Ybbsitz. Dieser Lauf war bereits die 7. Veranstaltung des Eisenstraße Laufcups 2023.
Der SV STRIGL Lunz waren diesmal mit einem Aufgebot von 5 Kindern am Start.
Beim Lauf über 250m war Matteo Kefer in gewohnter Manier eine Klasse für sich. Er lief 45 Sekunden (2:58 min/km!!) und wurde für dieser Topleistung mit dem 3. Platz belohnt.
Der erst 3-jährige Florin Längauer bewältigte ebenfalls diese Strecke (1:30min).
Als nächster unserer Kids ging Ulrich Pöchhacker bei Lauf über 1000m an den Start. Mit 3:55min belegte er den 8. Rang.
Für Siglinde Pöchhacker und Tristan Morocutti galt es, eine Strecke von 1500m zu bewältigen. Beide kamen ausgezeichnet mit den Bedingungen zurecht und verpassten in ihren Altersklassen als 4. Platzierte nur knapp das Stockerl.
Siglinde: 6:40min/ 4.WU14
Tristan: 6:49min/ 4. MU16
Nächsten Samstag, den 2. September geht es in Hausmening/Neufurth mit dem Eisenstraße Cup weiter!
Zwei Athleten des SV STRIGL Lunz waren bei sommerlichen Temperaturen beim Berglauf in Annaberg am Start.
Gestartet wurde der anspruchsvolle Lauf bei der Talstation Pfarrboden, das Ziel erreichten die Teilnehmenden nach 9km mit 657m Höhenedifferenz beim Annaberger Haus.
Harald Reisinger wurde mit der Zeit von 57:31 als 15. im Gesamtklassement 5. in seiner Altersklasse M45.
Gesamt 36. und 4. in der Kategorie M60 wurde Georg Köttler (1:08:28)
Außerdem war der Lunzer Dietmar Prüller am Start. Er lief 1:04:58 und wurde 4. in seiner Alterskategorie.
Mit dem Saalbach Trail und Skyrace ging am 19. - 20.8. im Salzburger Pinzgau ein wahres Lauffest über die Bühne, wobei verschiedene Bewerbe zur Auswahl standen.
Franz Reingruber (SV STRIGL Lunz) entschied sich, beim 6 Summits Skyrace zu starten. Nicht weniger als 19km und 2100 HM(!!!) waren zu bewältigen. Und das bei sommerlichen 30 Grad!
Folgende 6 Gipfel galt es zu absolvieren:
1. Schattberg Ostgipfel
2. Schattberg Mittelgipfel
3. Stemmerkogel
4. Saalbach Kogel
5. Hochkogel
6. Hochsaalbachkogel
Franz schaffte es, die herausfordernde Strecke in der ausgezeichneten Zeit von 3:21:23 zu bewältigen. Mit dieser Topleistung belegte er den 18. Gesamtrang bei den Männern.
Sensationell war auch die Schwester von Franz, Renate Reingruber unterwegs. Sie lief die gleiche Strecke in 3:58:01 und wurde von allen Damen 8.!
🌞 Grap your Balls - it’s boule time☀️
Nur 13 Stunden nach dem ersten Platz beim Walkingbewerb in Neustadtl erreichte Oliver Groß seinen nächsten Gesamtsieg.
Beim 3-Gipfel Lauf bzw. Walkingbewerb waren bei extrem heißen Bedingungen 700 Höhenmeter, verteilt auf 7 km zu bewältigen.
Oliver war wieder eine Klasse für sich und überquerte als Erster nach 1:05:56 die Ziellinie!
Am 12. August ging bereits zum 2. Mal der Mostviertler Voralpentrail über die Bühne, bestens organisiert vom LC Mank.
Auf Asphalt, Schotter und Waldwegen führte der 42km lange Trailrun durch das schöne Voralpengebiet von Niederösterreich.
Die 1300 Höhenmeter, die außerdem zu bewältigen waren, verlangte den Läufern und Läuferinnen alles ab. Nicht nur die äußerst anspruchsvolle Strecke sondern auch die hochsommerliche Hitze stellten die durchtrainierten Teilnehmenden vor großen Herausforderungen.
Besonders gut zurecht kam dabei unsere Vereinsläuferin Marika Roth. Sie beendete das Rennen nach 4:58:04. Unsere Langstreckenspezialistin sicherte sich durch ihre Topleistung den 3. Platz in ihrer Alterskategorie!
Kurt Stadler konnte den fordernden Trailrun ebenfalls finishen!
2. Neustadtler Nightrun
Am Freitag, dem 11.08.2023 fand in Neustadtl an der Donau der bereits zweite Night Run statt.
Bei herrlichem Laufwetter und einem beeindruckenden Panorama organisierte das Team des LC Neustadtl ein Lauffest für Groß und Klein.
Vom SV STRIGL Lunz waren zwei Athleten am Start. Diese sorgten in gewohnter Manier für Top-Leistungen.
Beim Kinderlauf über 450 Meter schaffte Matteo Kefer abermals den Sprung aufs Podest. Er belegte in einer Zeit von 1:53 Minuten (4:12min/km) Gesamtrang 3, mit dieser großartigen Leistung konnte er seine Führung im Eisenstraße Laufcup weiter ausbauen.
Das junge Lunzer Lauftalent David Hochauer nahm zum ersten mal bei einem Wettkampf teil und erreichte gleich auf Anhieb den 2. Platz in der Klasse MU18!
Er kam, sah und siegte - unser Nordic Walking Spezialist Oliver Groß schaffte wieder die Sensation und siegte im Nordic Walking Bewerb über 4500 Meter in einer Zeit von 30:27 Min (6:45min/km!!!).
Bei den Erzberg Adventure Days nahm Oliver Groß (SV STRIGL Lunz) beim Walkingbewerb teil.
Zu bewältigen waren 13km mit 758HM bei einer durchschnittlichen Steigung von 6%.
Auf Oliver ist Verlass. Unter 225 Starter und Starterinnen erreichte er den ausgezeichneten 14. Gesamtrang. Die tolle Leistung wurde mit einem 2. Klassenrang belohnt!
Am 2 Juli startete die ganze Familie Stadler beim Ochsenburger Berglauf. Zu bewältigen waren 8,2km, gespickt mit 375 Höhnemeter.
Kurt kam mit der selektiven Strecke sehr gut zurecht und beendetet das Rennen als gesamt 20. von 119 Startern. Mit dieser Topleistung erlangte er als Klassendritter der M50 einen Stockerlplatz!
Elisabeth und David liefen ebenfalls die schwierige Strecke und konnten für unseren Verein SV STRIGL Lunz ebenfalls Podestplätze erreichen.
David: 2. MU16
Elisabeth: 2. W40
Jonas lief den Kinderlauf hervorragend und finishte in vorderster Position.
Andreas Bauer schafft sensationell Triathlon Langdistanz in deutlich unter 10 Stunden!
Am 25.6. fand die Challenge Roth (Nähe Nürnberg) mit 3,8km Schwimmen im Main-Donau Kanal, 180km Radfahren und abschließendem Marathonlauf mit 42,2km statt.
Nach solider Schwimmleistung im Mittelfeld konnte Andi in seiner Lieblingsdisziplin am Rad so richtig Gas geben und mit einem Schnitt von 36,8km/h auf 180km Länge schon einen guten Zeitpolster auf die magische 10h Schallmauer herausarbeiten. Das war auch gut so, da der Marathon noch richtig schwierig wurde. Die ersten 20km mussten entlang des Kanals in der immer heißer werdenden prallen Sonne absolviert werden, da war Stärke im Kopf gefragt um jeden einzelnen Kilometer nacheinander abzuarbeiten. Danach wurde die Strecke zwar schattiger, dafür mussten aber noch ein paar Anstiege bewältigt werden.
Dank tausenden Zuschauern an den vielen Hotspotts und Stimmungsmeilen konnte Andi exakt wie geplant den Lauf in 3,5h meistern (Laut Zeitnehmung in 3:29:59h). Nach insgesamt 9h 46min 19sec konnte er den Zieleinlauf im eigens aufgebauten Stadion gefüllt mit vielen Zuschauern noch so richtig genießen. Mit Rang 419 und 13. Platz in der Altersklasse unter 3500 Starter aus 60 Nationen ist er mehr als zufrieden.
Noch ein paar Daten:
Challenge Roth ist die weltweit größte Triathlon Langdistanz und bestbesetzte europäische Veranstaltung. 3500 Einzelstarter und 650 Staffeln aus 60 Nationen. Alle Startplätze innerhalb 2 Minuten ausgebucht. 7500 freiwillige Helfer, laut Veranstalter 300.000 Zuschauer. Nur für diesen Tag ein eigens aufgebautes 12.000 Personen fassendes Zielstadion. Absoluter Höhepunkt ist der Hotspot Solarer Berg in Hipoltstein (1,5km langer Anstieg auf der Radstrecke) hier stehen 50.000 Fans so dicht gedrängt in mehreren Reihen, dass den Athleten nur ein lenkerbreiter Spalt für die Bewältigung des Anstiegs bleibt.
Der Grenzstaffellauf ist ein alpiner Wettkampf über 54 km und 2060 HM. Gelaufen wird in 2er oder 3er Staffeln wobei der erste Läufer 16,5 km, der Zweite 16 km und der dritte in der Mannschaft 21,5 km zu bewältigen hat. Bei einer 2er Staffel muss einer der Beiden zwei Streckenabschnitte absolvieren.
Beim Alpinmarathon wird die ganze Strecke von einem Läufer in Angriff genommen. Ein Alpinmarathonläufer kann auch Startläufer einer Staffel sein.
Kurt Stadler nahm die Strapazen auf sich und absolvierte alleine den Alpinmarathon.
Leider musste aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse die Strecke abgeändert werden. Dennoch blieb der Wettkampf mit 52km und 1750HM extrem anspruchsvoll und fordernd.
Kurt belegte mit einer tollen Leistung von 5:18:58 den hervorragenden 4. Platz in seiner Altersklasse.
Landler Panoramalauf 2023: 2 Stockerlplätze für den SV STRIGL Lunz!!
Am Samstag, dem 24.06.2023 fand am Badesee Freizeitpark Landl der traditionelle Panoramalauf statt. Wie jedes Jahr organisierte der SG Großreifling eine Topveranstaltung. Auf dem Rundkurs durch das wunderschöne Ambiente von Landl über Schotter und Wiesen bis hin zur Straße, ist hier für jeden Sportler was dabei.
Dieses Jahr nahmen zwei Starter aus unseren Reihen teil. Unser Allroundtalent Franz Thaller entschied sich für die kurze Distanz von 5 Kilometer. Kurz nach dem Startschuss war klar, dass das schnelle Anfangstempo von Michael Berger (ca. 3:05min./km am ersten Kilometer) niemand mitgehen konnte und so entschied sich Franz sein eigenes Rennen zu laufen und das war an diesem Tag die absolut richtige Entscheidung. Er finishte als gesamt 4. in einer Zeit von 18:05 min (3:37 min./km), diese sensationelle Zeit brachte ihm den 2. Platz in seiner Klasse MU50.
Immer Verlass ist auf Oliver Groß, der abermals ein sensationelle Leistung zeigte und mit über drei Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten den überlegenen Sieg holte. Seine Zeit auf 5 km: 34:34 min!
Gesamtsieg von Bastian Stängl beim Gatschathlon in Mitterbach am Erlaufsee!!
Einer besondere Herausforderung stellten sich am 24.Juni die Teilnehmer des Gmoa Oim Gatschathlon in Mitterbach am Erlaufsee.
Es gab die verschiedensten Hindernisse, großteils im Wasser und Schlamm zu überwinden.
Bastian Stängl war mit einem starken Team der Bergrettung Lunz am Start. Das Team mit Bastian Stängl, Felix Helmel, Philipp Dallhammer, Martin Spreitzer und Leo Leichtfried erreichte den sensationellen ersten Platz im Teambewerb!!!
Bastian konnte außerdem von allen Teilnehmern als erster über die Ziellinie laufen!!!
Das Sportwerk Göstling lädt alle Mitglieder zum Laufschuhtest ein.
Am Mittwoch, 21.6.2023 ab 18 Uhr in der Bewegungszone können die Marken Craft und Scott getestet werden.
Es sind alle Mitglieder des Vereins aber auch Freunde, Bekannte und Verwandte herzlich Willkommen (auch ohne Anmeldung).
Um die Organisation zu vereinfachen, bitten wir um eine kurze WhatsApp (0664/4458220) oder eine E-Mail (birgit.loebersorg@gmx.at) ,
Herr Ekkehart Haselberger vom Sportwerk freut sich auf viele interessierte Läufer:innen.
Bei strahlendem Sonnenschein starteten gesamt 2.100 Lauf-, bzw Walkingbegeisterte in Sankt Barbara im Mürztal beim siebten Herzlauf Steiermark.
Der Reinerlös dieser Veranstaltung geht an Herzkinder Österreich und somit werden herzkranke Kinder und deren Familien unterstützt.
Mit Oliver Groß unterstützte ein Athlet des SV STRIGL Lunz diese tolle Sache und abermals schaffte er es aufs Stockerl. Unser Speedwalker benötigte für die 3,5km lange Strecke 26:22min und belegte damit unter 165 Walkern den 2. Gesamtrang!!
Manker Lauffestival 2023:
Am Freitag, dem 16.06.2023 fand in Mank das traditionelle Lauffestival statt. Auch dieses Jahr war diese Veranstaltung wieder ein wahrliches Festival für alle Laufsport Begeisterten. Die Veranstalter vom LC Mank haben großartige Arbeit geleistet und sorgten für beste Stimmung entlang der Strecke. Beim Nachtlauf müssen die Läufer genau eine Stunde lang eine Runde von 1088 m laufen. Startschuss ist um 21:00 Uhr, mit einem kleinen Feuerwerk wird nach 60 Minuten das Schlusssignal gegeben. Die angefangene Runde darf noch fertig gelaufen werden. Sieger ist, wer in dieser Zeit die meisten Kilometer schafft.
Auch zwei Starter vom SV STRIGL Lunz waren am Start. Susanna Stängl legte, gemeinsam mit ihrer Freundin Karoline Schnabel, in einer Stunde 8 Runden zurück und belegte in der Altersklasse W20 Platz 24.
Besonders stark präsentierte sich, nach einer kurzen Verletzungspause, Kurt Stadler. Kurt konnte von Beginn an ein sehr hohes Tempo laufen und dies machte sich bezahlt. Er belegte mit 14 gelaufenen Runden Platz 1. In der Klasse M50.
Frauenlauf Grafenegg:
Am Sonntag, den 11.06.2023 fand in Grafenegg der traditionelle Frauenlauf statt. Die malerische Landschaft rund um das Schloss Garfenegg gehörte an diesem Tag einzig und allein den Damen. Diese konnten zwischen den Distanzen 2,5 Kilometer, 5 Kilometer und 10 Kilometer wählen. Der Rundkurs im Schlosspark führte die Sportlerinnen an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei.
Für den SV STRIGL Lunz war unsere Newcomerin Raphaela Aflenzer ( @flex_bela )am Start. Sie wählte die längste Distanz über die 10 Kilometer und stellte ihre aufsteigende Form abermals unter Beweis. Raphaela finishte in 57:58 Minuten (5:48 min./km) und holte sich mit dieser Zeit ihren ersten Podestplatz im neuen Verein - Platz 2 in der Klasse W20!
SV STRIGL Lunz und MS Lunz in Wien beim 35. Frauenlauf
Mit einer grandiosen Beteiligung von knapp 22000 Starterinnen aus ca 125 Nationen ging am Sonntag bei guten Wetterbedingungen bereits zum 35 mal der österreichische Frauenlauf über die Bühne. Somit ist diese Veranstaltung der größten Frauenlauf Europas und unter den Top 3 der Frauenläufe weltweit.
Natürlich durften da die Damen des SV STRIGL Lunz und die Mädels der MS Lunz, nicht fehlen. Ein besonderer Dank gilt Frau Elisabeth Simetzberger, die Jahr für Jahr mit den Schülerinnen nach Wien fährt. Insgesamt reisten 35 Läuferinnen von Lunz weg gemeinsam mit dem Bus nach Wien um ein starkes Zeichen für den weiblichen Laufsport zu setzen..
Zur Auswahl standen eine Strecke von 5km, 10km oder ein Walkingbewerb über 5km. Alleine beim Bewerb über 5km standen knapp über 13000 Frauen aus aller Welt am Start. Unsere Damen genossen die einzigartige Stimmung und zeigten durchwegs tolle Leistungen.
Die schnellste Lunzerin war Lena Eibenberger. Mit der Zeit von 22:04 belegte sie von den 12990 Starterinnen den 106. Gesamtrang. .
Ganz dicht dahinter reihte sich als gesamt 115. Antonia Eibenberger ein. Sie lief 22:13 und wurde sensationelle 4. in der Klasse W19. Immerhin waren alleine in dieser Altersklasse 350 junge Damen in der Wertung!!
Die Drittschnellste der SV STRIGL Lunz Läuferinnen war Elisabeth Stadler. Ihre Zeit: 23:44 - 18. in der W40!
Beim Frauenlauf gab es verschiedene Teamwertungen. Bei der Familienteamwertung wurden die Zeiten von 3 Damen zusammengezählt. Für ein Lunzer Familienteam starteten Lena, Antonia und Anita Eibenberger.
Unter 109 teilnehmenden Teams schafften unsere starken Mädels den Sieg!!
Wer noch Fotos für die Homepage hat, bitte melden!
Eine gewaltige Leistung erbrachten Bastian Stängl und Felix Helmel beim Hochkönigman mit Start und Ziel in Maria Alm.
Bastian stellte sein Traillauftalent unter Beweis und bewältigte mit einer sensationellen Leistung den Marathontrail mit knapp 48,6 Kilometer und 2940 Höhenmeter.
Mit einer Zeit 6:46:44 platzierte er sich im starken, internationalen Starfeld unter 180 Teilnehmern auf den gesamt 17. Platz. In seiner Altersklasse belegte er den 2. Platz!!
Felix Helmel wagte sich an den Hochkönig Skyrace, der hoch ins steinerne Meer führt. Mit einer Länge von 31,2 km mit 2580HM verlang er den Läufern alles ab. Felix kann echt darauf stolz sein, den Bewerb in der Zeit von 6:51:11 bewältigt zu haben!!
>Ergebnisse
Gemeinsame Wanderung und Essen im Gasthaus Paula
Heute am 3. Juni sollte es einmal nicht um Höchstleitungen, Platzierungen oder Sekunden gehen. Bei der Wanderung des SV STRIGL Lunz ging es um Gemütlichkeit und geselliges Zusammensein mit netten Gleichgesinnten.
Der Einladung einen gemeinsamen Ausflug zu unternehmen, folgten 30 motivierte Walker/innen und Läufer/innen die zwischen einer kürzeren oder längeren Strecke wählen konnten. Alle starteten bei traumhaft schönem Wetter beim Gasthaus Paula.
Die längere Tour führte über die Hager Alm zur Rauschmauer. Anschließend zum Klein Weinegg wo es bei Herrn Franz Heigl eine Labestation gab. Über den neuen Wanderweg ging es beim Bauernhaus Ahornberg vorbei und zurück zum Ausgangspunkt.
Die kürzere Strecke führte den Bahnerlebnisweg entlang nach Lunz und anschließend ins Pöllenreit. Unsere Walker durften bei Bernd und Nathalie Glischinski eine Rast einlegen. Über die Hager Alm ging es wieder zurück zum Gasthaus Paula.
Bei einem guten Essen und ausgelassener Stimmung fand der schöne, gelungene Tag noch einen sehr gemütlichen Ausklang.
Innerhalb von 3 Tagen schaffte es unser Powerwalker aus Hollenstein, Oliver Groß, zweimal am Stockerl zu stehen.
Nach dem Erfolg beim Amstettener Nightrun am Donnerstag belegte Oliver heute am 3. Juni beim Narzissenlauf in Altaussee den 2. Platz bei den Walkern.
Am 1. Juni stand in Amstetten der 3. Stadt Amstetten Night Run am Programm.
Bei ausgezeichnetem Laufwetter wurde die Amstettner Innenstadt wieder zum Treffpunkt unzähliger Laufsportler aus der Region.
Der SV STRIGL Lunz war von einer kleinen, aber dennoch sehr erfolgreichen Abordnung vertreten.
Beim Night Run Students über 2 km war Tristan Morocutti am Start und belegte mit der Zeit von 9:00min Rang 2 in der Altersklasse MU16.
Beim gleichen Lauf startete Tamara Sollböck. Sie konnte sich ebenfalls über einen 2. Rang (WU18) freuen. Ihre Zeit: 9:07min!
Beim Night Walk über 5km wurden wir durch Oliver Groß vertreten. Bei diesem Bewerb galt es, der Durchschnittszeit aller Teilnehmer so nahe wie möglich zu kommen. Oliver schaffte es sogar, mit einer Differenz von nur 12 Skunden, den Sieg zu holen.
Kooperation von Community Nursing und SV STRIGL Lunz - Bewegung für die Generation 60+
Ab Freitag, 26. Mai ist Lunz am See um ein weiteres tolles Sportangebot reicher. Anita Eibenberger (Community Nurse) und Lena Eibenberger (Obfrau SV STRIGL Lunz, angehende Sportlehrerin) bieten ein abwechslungsreiches Bewegungstraining für die Generation 60+ an. Natürlich sind auch jüngere Interessierte herzlich willkommen!
Termine:
Immer von 14:00-15:00:
26.05.2023
02.06.2023
09.06.2023
16.06.2023
23.06.2023
Am 23.6. findet im Anschluss ein Gesundheitskaffee für alle Kursteilnehmer statt.
Infos und Anmeldung bei Anita und Lena Eibenberger
Dr. Skedlstraße 15
0664/88543960
cn@ae-care.at
Bitte nutzt das tolle Angebot und sagt es weiter!!!
Einen Marathon zu laufen verlangt dem Körper alles ab. Um die 42,195km lange Strecke erfolgreich absolvieren zu können ist wochenlanges, konsequentes Training erforderlich.
Bartlomiej Swiatek (SV STRIGL Lunz) nahm alle Strapazen in Kauf und stellte sich am 21.Mai in Salzburg der Herausforderung "Marathon". Bei heuer noch sehr ungewohnten, fast sommerlichen Temperaturen lief er nach 4:42:53 ins Ziel.
Auf diese Leistung darf er wirklich sehr stolz sein!!
Sonntagberger Marktlauf:
Am Samstag, dem 13.05.2023, fand in Sonntagberg-Rosenau die 31. Auflage des Sonntagberger Marktlaufs statt. Bei angenehmen Lauftemperaturen, jedoch starkem Wind, waren wieder insgesamt 7 Vereinsläufer auf den unterschiedlichsten Distanzen unterwegs.
Im Lauf der Kinder U8, startete Matteo Kefer über 500 Meter. Er belegte mit einer Zeit von 2:13 Minuten (4:26 min/km) Platz 5.
Tristan Morocutti und Sieglinde Pöchhhacker waren im Jugendlauf über 1800 Meter sehr erfolgreich, Sieglinde schaffte mit ihrer Zeit 7:48 Minuten (4:20 min/km) den Sprung aufs Podest, Platz 3 in der Klasse WU14. Tristan finishte in einer Zeit von 7:27 Minuten (4:08 min/km) auf Platz 6 in der Klasse MU 16.
Start-Ziel-Sieg für unseren Walking-Spezialisten Oliver Groß - die 4 Kilometer lange Runde absolvierte er in einer Zeit von 31:20 Minuten (7:50 min/km). Er siegte mit über 3 Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten.
Die Sensation gab es im Hauptlauf. Unsere Obfrau Lena Eibenberger holte sich als gesamt 4. Dame den Sieg in der Klasse W20. Den 6 Kilometer langen Rundkurs bewältigte Lena gemeinsam mit Tempomacher Christoph Eibenberger in einer Zeit von 26:50 Minuten (4:28 min/km). Anita Eibenberger verpasste mit ihrer Zeit von 31:30 Minuten (5:15 min/km) das Podest nur sehr knapp und wurde 4 in der Klasse W40.
Nach 4 von 12 Bewerben im Eisenstraße Laufcup übernimmt Lena deutlich die Führung in der Klasse W-AK 20.
Wings for Life Worldrun - WENN SICH VIELE MENSCHEN ZUSAMMENTUN, KANN GROSSES ENTSTEHEN
Wir vom SV STRIGL Lunz waren dabei!!
"Laufen für diejenigen, die es selber nicht können" unter diesem Motto stand auch heuer der Wings for Life world run. Es handelt sich dabei um einen weltweiten Benefizlauf, bei dem 100% des Nenngeldes an die Rückenmarkforschung geht. In Österreich wird diese tolle Veranstaltung in Wien ausgetragen.
Heute am 7.Mai war es soweit. Zeitgleich starteten um 13:00 tausende Läufer auf der ganzen Welt für den guten Zweck. Das besondere bei diesem Lauf ist, dass keine bestimmte Strecke vorgegeben ist. Die Läufer laufen weg, und nach einer halben Stunde startet das sogenannte Catchercar. Ein Auto fährt langsam weg. Sobald man eingeholt wird, ist das Rennen beendet. Sieger ist, wer am weitesten kommt.
Mit der Wings for Life App konnte man beim Wings for Life World Run dabei sein, wo immer man wollte. Man startete mit allen Teilnehmern weltweit zur selben Zeit und wurde vom Virtuellen Catcher Car verfolgt.
Natürlich durften die Läufer und Läuferinnen vom SV STRIGL Lunz nicht fehlen.
Unsere Top 6 Mädels: Marika Roth 21,13 km
Birgit Löbersorg 16,06 km
Elisabeth Stadler 14,9 km
Elisabeth Zettel 14,66 km
Anita Eibenberger 14,47 km
Krista Mühlbacher 14,07 km
Unsere Top 6 Jungs: Christoph Eibenberger 15,52 km
Kurt Stadler 15,13 km
Harald Gschwandegger 14,39 km
Robert Zettel 14 km
Oliver Groß 13,24 km
Heinz Prokesch 12,11 km
Alle, die bei diesem Event teilgenommen haben, können echt stolz sein, einen wichtigen Beitrag für die Rückenmarkforschung geleistet zu haben!
Du bist auch gelaufen und beim SV STRIGL Lunz? Wenn du ein Foto hast bitte gerne schicken. Dann kommt es natürlich noch in unsere Bildergalerie dazu!
Altarmlauf Wallsee:
Am Montag, dem 01.05.2023 fand in Wallsee wieder der traditionelle Altarmlauf statt.
Auch einige unserer Vereinsläufer nahmen bei optimalem Laufwetter an der perfekt organisierten Veranstaltung teil.
Abermals waren es unsere Nachwuchsläufer, die für Top-Platzierungen sorgten. So gelang Matteo Kefer wieder der Sprung aufs Podest. Er konnte im Knirpsen Lauf über 450 Meter als gesamt 3 finishen - seine Zeit 1:50 Minuten (4:04min/km). Weiters am Start war Marie Holzinger, sie finishte in 2:45 Minuten (6:07min/km).
Beim Jugendlauf über 1,8 Kilometer gelang Tristan Morocutti ein perfekter Lauf. Mit seiner Zeit von 8:21 Minuten (4:38min/km) belegte er in der Klasse MU16 Platz 3.
Im Bewerb der Nordic Walker schaffte unser Walking Spezialist Oliver Groß die zweitschnellste Zeit. Für die Distanz von 8 Kilometer benötigte er 56:43 Minuten (7:07min/km).
Über die lange Distanz des Hauptlaufes wagte sich Andreas Gerersdorfer. Er konnte seine gute Form wieder abrufen und finishte die 8,5 Kilometer lange Strecke in einer Zeit von 38:57 Minuten (4:35min/km).
Beim 19. Loosdorfer Mailauf konnte die Familie Stadler (SV STRIGL Lunz) tolle Erfolge erzielen!
Jonas: Kinderlauf 800m-U12, 10.Platz, Zeit: 3:14,14🏅
David: Jugendlauf 1700m-U16, 2.Platz, Zeit: 5:43,31🏆
Lisi: Hauptlauf 5000m-W40, 1.Platz, Zeit: 23:37,90🏆
Kurt: Hauptlauf 5000m-M50, 2.Platz, Zeit:19:53,61 🏆
Herzliche Gratulation!!
Stadtlauf Waidhofen - Tolle Erfolge für den SV STRIGL Lunz
Der Sparkassen Stadtlaufs Waidhofen, der bereits zum 38. mal ausgetragen wurde und zum Eisenstraße Laufcup zählt, lockte am Samstag, den 22.April wieder jede Menge Laufbegeisterte auf den Oberen Stadtplatz.
Bei ungewohnten heißen Temperaturen erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein tolles Event inmitten des Frühlings in Waidhofen.
Ein besonderes Highlight lieferte Matteo Kefer, unser jüngster Starter an der Spitze. Er lief die Strecke von 300 Metern und belegte dabei den 2. Platz gesamt. Erstmals am Start war Florian Längauer.
Weitere tolle Ergebnisse gab es von Marie Holzinger, die in der Klasse U8 über 300 Meter eine Zeit von 1:52 Minuten erreichte, sowie von Löbersorg Paul, der beim Bewerb über 490 Meter in einer Zeit von 1:50 Minuten als gesamt 7. ins Ziel kam. Tristan Morocutti schaffte die1525 Meter in einer Zeit von 6 :45 Minuten.
Beim Hauptlauf des heutigen Stadtlaufs in Waidhofen gaben zahlreiche Läuferinnen und Läufer ihr Bestes. Unter ihnen befanden sich auch Andreas Bauer, Andreas Gerersdorfer, Lena Eibenberger, Christoph Eibenberger und Birgit Löbersorg, die allesamt die 6100 Meter lange Strecke bewältigten.
Andreas Bauer finishte als gesamt 18. und erreichte mit der Zeit von 23:19 min den 3. Platz in seiner Altersklasse. Andreas Gerersdorfer überquerte die Ziellinie in einer hervorragenden Zeit von 26:27 min und konnte damit seine starke Leistung unter Beweis stellen. Obfrau des SV STRIGL Lunz, Lena Eibenberger erreichte das Ziel nach 28:42 min und belegte den 2. Platz in ihrer Altersklasse W20. Christoph Eibenberger folgte ihr direkt dahinter in einer Zeit von 28:43 min. Auch Birgit Löbersorg konnte die Strecke erfolgreich absolvieren und benötigte hierfür 33:01 min.
Beim Sprintlauf über 3050m wurde Romana Gschwandegger beste Dame (13:30min)! Mit ihren Arbeitskollegen aus dem Wassercluster Lunz, Libor Zavorska und Leonie Haferkemper, konnte sie sich über den 2. Platz bei den Mixed Teams freuen!
In der Staffelwertung konnte das Team "Running Rhodos" mit einer Gesamtzeit von 28:57 Minuten überzeugen. Johannes Löbersorg und seine Tochter Jana liefen gemeinsam mit Brandecker Erich und seinem Sohn Leo und belegten den 6.Patz.
Jeder einzelne kann auf seine Leistung sehr stolz sein!!
Bereits zum Fixtermin zählt für viele Kinder aus Lunz und Umgebung unser wöchentlicher Kinderlauftreff. Wir freuen uns riesig dass die Motivation unserer Kids beim ersten Training in diesem Jahr besonders groß war und 33 Kinder unserer Einladung gefolgt sind und beim Training mitgemacht haben. Das war Teilnehmerrekord!
Möchte euer Kind (ab 1.VS, Jüngere bitte in Begleitung eines Erwachsenen) auch spielerisch den Spaß an der Bewegung entdecken, dann kommt gerne vorbei, Treffpunkt jeden Montag (ausgenommen schulfreie Tage) um 17:30 Uhr im Schulhof der NMS Lunz.
Bei Schlechtwetter findet das Training in der Sporthalle statt.
Das Lauftreffteam des SV STRIGL Lunz freut sich auf euch
Stockerlplatz für Andreas Bauer beim Linz Marathon!
Über ein tolles Ergebnis konnte sich Andreas Bauer beim Linz Marathon freuen. Bei kalten, regnerischen und windigen Wetterbedingungen lief er von allen Startern als gesamt 51. nach 3:05:32 über die Ziellinie.
Mit dieser Leistung schaffte er den sensationellen 2. Platz in seiner Altersklasse!
39. Osterlauf in Melk:
Am Ostermontag, den 10.04.2023 fand in Melk der schon traditionelle Osterlauf statt. Bei traumhaftem Laufwetter stellte das Team vom HSV Melk rund um Organisator Herbert Sandwieser wieder ein großartiges Event auf die Beine.
Beim Kinderlauf über 760 Meter war unsere Nachwuchsläuferin Marie Holzinger am Start. Sie benötigte für den Rundkurs nur 4:37 Minuten (6:05 min/km) und belegte in der Klasse Kinder W II den ausgezeichneten 9. Platz.
Beim Hauptlauf über 7200 Meter konnte Marco Lesnik seine ausgezeichnete Form abermals unter Beweis stellen. Beim vierten Rennen in dieser Saison schaffte er zum vierten Mal den Sprung aufs Podest. Er konnte auf den 5 Runden durch Melk Platz für Platz gut machen und sicherte sich nach einem langen Zielsprint den 3. Gesamtrang. In der Klasse M30 wurde er ebenfalls Dritter. Seine Zeit von 24:38 Minuten entspricht einer unglaublichen Kilometerzeit von 3:25 Minuten pro Kilometer.
Ebenso am Start war Andreas Gerersdorfer. Er finishte in einer Zeit von 30:58 Minuten (4:18 min/km) und belegte Platz 6 in der Klasse M40.
Als besondere Draufgabe wurde Marco eingeladen, für den verletzten Christian Steinhammer in der Staffel der Firma Gottwald PRO einzuspringen. Auch dort konnte Marco als Startläufer wieder abliefern. Er übergab als Gesamtzweiter das Staffelholz. Für die Runde mit 1,2 Kilometer benötigte Marco 3:29 Minuten, dies entspricht einem Wahnsinns-Kilometerschnitt von 2:54 Minuten pro Kilometer. Gemeinsam mit Mario Will und Philip Fresner belegten das Team Platz 2. in der Staffelwertung.
17. Raiffeisen Donau-Au-Halbmarathon:
Am Samstag, dem 01.04.2023 fand in Ardagger die Auftaktveranstaltung zum Eisenstraße LAUFCUP statt. Das Team des ULC Ardagger rund um Burgi Brandstetter organisierte wieder einmal eine Laufveranstaltung der Superlative. Die Läufer konnten zwischen dem Viertelmarathon und der Halbmarathon Strecke wählen, die Nordic Walker hatten eine Runde mit 6,2 Kilometer zu bewältigen.
Besonders erfreulich war es, dass unser Verein in jeder Wertungsklasse, vom Knirpse Lauf bis hin zum Halbmarathon mindestens einen Teilnehmer am Start hatten.
Pünktlich um 13:00 Uhr, starteten die Knirpse in eine 300 Meter lange Runde. Mit am Start war Matteo Kefer, er konnte von Beginn an den zweiten Platz verteidigen und kam leider kurz vor dem Ziel zu Sturz. Am Ende belegte er den guten 6 Gesamtrang.
Beim Kinderlauf über 880 Meter, konnte Lea-Marie Kefer ein konstantes Tempo durchziehen und finishte als 9. In der Klasse WU12 in einer Zeit von 3:48 Minuten (4:19/km).
Beim Schülerlauf über 1760 Meter lief Emil Jagersberger ein starkes Rennen und belegte Platz 5 in der Klasse MU14 in einer Zeit von 07:05 Minuten (4:01/km), sein Bruder Tim Jagersberger war wieder einmal eine Klasse für sich und sicherte sich souverän Platz 2 in der Klasse MU16. Für die Distanz von 2640 Meter benötigte er nur 09:23 Minuten (3:33/km).
Im Bewerb der Nordic Walker, belegte unser Walking Spezialist Oliver Groß, den hervorragenden 3. Gesamtrang. Für die 6200 Meter lange Runde benötigte er 44:11 Minuten (7:07/km).
Nicht weniger als 141 Starter nahmen die Herausforderung an und starteten über die Viertelmarathon-Strecke (10.900Meter). Höchst erfolgreich war hierbei unsere Obfrau Lena Eibenberger. Sie teilte sich das Rennen gut ein und finishte nach 53:19 Minuten (4:53/km) und sicherte sich auch noch den 2. Platz in der Klasse W20. Ebenfalls am Start war Christian Jagersberger. Er beendete das Rennen nach 63:17 Minuten im Mittelfeld.
Gute Ergebnisse gab es auch über die Halbmarathon-Distanz (21.100 Meter). Marco Lesnik überquerte nach 1:19:02 (3:44/km) als Gesamt 4 die Ziellinie, in der Klasse M30 belegte er den 3. Platz. Andreas Bauer siegte in einer Zeit von 1:25:06 (4:02/km) in der Klasse M50. Weiters am Start war Bartlomiej Swiatek, der die die Veranstaltung als Trainingslauf für den Vienna City Marathon nützte, und finishte nach 1:48:19 (5:08/km)
Payerbacher Frühlingslauf
Am Samstag den 25.03.2023 fand in Payerbach der schon traditionelle Frühlingslauf statt. Im Zuge dieser Veranstaltung gab es auch einen Bewerb für Nordic Walker. Dieser Herausforderung stellte sich unser Walking Spezialist Oliver Groß sehr erfolgreich.
Er belegte unter den 47 Starter den hervorragenden 2. Gesamtrang. Für die 5 Kilometer lange Strecke benötigte er nur 35:55 Minuten (7:10 min/km)!
Florianer Frühlingslauf in St. Florian:
Bereits zum 22. Mal fand der schon traditionelle Frühlingslauf in St. Florian statt. Auf einem AIMS vermessenen Rundkurs konnten die Teilnehmer zwischen den Distanzen 5 Kilometer und 10 Kilometer wählen. Marco Lesnik und Oliver Groß stellten sich dieser Herausforderung äußerst erfolgreich.
Marco wählte die lange Distanz über 10 Kilometer und platzierte sich vom Start weg in der Führungsgruppe. Zum Ende der ersten Runde musste er jedoch das Führungsduo ziehen lassen und lief einen ungefährdeten 3. Gesamtrang ins Ziel. Mit seiner Zeit von 36:17 Minuten (3:37min/km) konnte er seine persönliche Bestzeit um über 10 Sekunden verbessern.
Beim Bewerb der Nordic Walker war unser Walking Spezialist Oliver Groß wieder eine Klasse für sich, er bewältigte den 5 Kilometer Rundkurs, in einer Zeit von 35:08 Minuten (6:58 min/km!!) und belegte damit Rang 2.
Erfolgreicher Saisonauftakt für zwei SV STRIGL Lunz Athleten beim Crosslauf in Melk!!!
Am Sonntag, 26.02.2023 fanden die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Crosslauf statt. Beim Volkslauf über die Kurzdistanz von 3460Meter waren drei Runden mit gesamt 60 Höhenmeter zu bewältigen. Dieser Herausforderung stellten sich Bastian Stängl und Marco Lesnik.
Bei Wetterkapriolen, die man sonst eher im April sucht, von Graupelschauer bis Sonnenschein, schaffte es der Veranstalter Herbert Temper (USKO Melk) eine extrem fordernde Strecke mit tiefem Matsch, Steilkurven, Sprüngen und Passagen im Sand (Beachvolleyball Platz) zu kreieren.
Unserem Berg- und Trailrunning Spezialisten Bastian kam diese Strecke sehr entgegen und so übernahm er vom Start an die Führungsarbeit und lief zu einem souveränen Start-Ziel-Sieg. Mit seiner Zeit von 12:46 Minuten (3:41/km.) kann er aufgrund der wirklich schweren Bedingungen sehr zufrieden sein. Nur 8 Sekunden später kam Marco als Gesamtzweiter ins Ziel -12:54 Minuten (3:43/km.). Er lief vom Start weg sehr verhalten und konnte anschließend Platz für Platz gut machen. Dem Drittplatzierten konnten die beiden SV STRIGL Lunz Athleten 1 Minute abnehmen.
Zu den Tagesbestzeiten sicherten sich die beiden auch noch die Klassensiege in den jeweiligen Klassen, Marco Sieger MÜ30 und Bastian Sieger MÜ15.
Am 18.12.2022 fand in Grafenegg der alljährliche Adventlauf statt. Drei unserer Vereinsmitglieder waren bei dieser Veranstaltung am Start.
Wieder einmal waren es „Die Stadlers" die mit fulminante Zeiten für Stockerlplätze sorgten. Elisabeth Stadler war im Fun Run über 2,6 Kilometer unterwegs und belegte in der Zeit von 12:40 Minuten den zweiten Gesamtrang.
Sensationell lief Kurt Stadler im Hauptlauf. Er benötigt für die 10,6 Kilometer lange Strecke nur 45:28 Minuten und belegte damit Platz 1 in der Klasse M50.
Weiters am Start war Philip Weissensteiner. Er platzierte sich im vorderen Mittelfeld.
Am Sonntag, den 11. Dezember nahmen Elisabeth, Kurt, David und Jonas Stadler eine lange Anreise in Kauf, um am 24. Klosterneuburger Adventlauf teilzunehmen.
Bei diesem Event kommt ein Großteil der Einnahmen karitativen Zwecken zu gute.
David und Jonas starteten bei den Bewerben über 0,9km.
David belegte mit der tollen Zeit von 3:15min den 3. Platz in seiner Altersklasse. Sein Bruder Jonas lief 4:27min und war als 14. sehr gut dabei.
Kurt nahm die Strecke über 6km in Angriff. Als gesamt 4. belegte er mit der Zeit von 25:26min in der Kategorie M50 den 3. Platz. Elisabeth lief dieselbe Strecke in 26.:53min und erreichte mit dieser Leistung als gesamt 10. ebenfalls den 3. Rang!
Der Vorstand des SV STRIGL Lunz hat sich im Frühling Gedanken gemacht, wie man mehr Vereinsläufer zur Teilnahme am Eisenstraße Laufcup motivieren kann. Und so wurde für das fleißigste, erwachsene Vereinsmitglied bzw. für das Kind mit den meisten Cup Teilnahmen ein Präsent ausgeschrieben. Es sollte nicht um Leistung gehen, sondern um die konstante Teilnahme an den Läufen des Eisenstraße Laufcups.
Vergangenen Samstag war es dann so weit. Im Rahmen des Winterhallentrainings fand eine kleine Prämierung der Sieger statt.
Bei den Erwachsenen schaffte es Marco Lesnik, an ALLEN 10 Läufen teilzunehmen und verdiente sich somit ehrlich die Auszeichnung.
Als aktivstes Kind konnte sich Tristan Morocutti über ein Geschenk freuen. Er startete immerhin 9 Mal!
Wir wünschen den beiden alles Gute und hoffen, dass sie sich auch im nächsten Jahr so gut motivieren können!
Danke an Stephanie Holzgruber und an die NÖN für den tollen Bericht in der letzten Ausgabe. Wir konnten unseren Verein bestens präsentieren. Eine großartige Werbung für den SV STRIGL Lunz!!!
Eisenstraße-Laufcup 2022:
Nach zweijähriger Pause feierte der Eisenstraße-Laufcup 2022 ein gelungenes Comeback mit zehn großartigen Läufen von zehn engagierten Laufvereinen. Die Schlussveranstaltung fand am 12. November im Rahmen des Raiffeisen Marktlaufs Kematen statt. An dieser Cupwertung nahmen wieder zahlreiche Vereinsläufer sehr erfolgreich teil.
Nur wer an mindestens 5 von 10 Veranstaltungen teilgenommen hat, kam auch in den Lostopf der großen Schlussverlosung.
Hier die Platzierungen unserer Läufer/innen:
M-AK 50 Platz 1 für Kurt Stadler
MU 16 Platz 3 für Tim Jagersberger
W-AK 50 Platz 3 für Elisabeth Zettel
MU 14 Platz 4 für Tristan Morocutti
M-AK 30 Platz 4 für Marco Lesnik
W-AK 40 Platz 5 für Elisabeth Stadler
MU12 Platz 7 für Emil Jagersberger
M-AK 60 Platz 7 für Robert Zettel
M-AK 40 Platz 11 für Christian Jagersberger
W-AK 40 Platz 13 für Ewa Swiatek
M-AK 50 Platz 13 für Heinrich Prokesch
M-AK 40 Platz 20 für Bartlomiej Swiatek
Marco Lesnik nahm an allen 10 Bewerben teil und bekam eine Ehrenauszeichnung der IG Eisenstraße.
Marktlauf Kematen 2022:
Am Samstag den 12.11.2022 fand in Kematen der alljährliche Marktlauf statt. Dieser Lauf war zugleich auch die Abschlussveranstaltung des Eisenstraße-Laufcup 2022. Einige unserer Vereinsmitglieder waren mit dabei und konnten wieder Spitzenleistungen abliefern. Im Hauptlauf über 6000 Meter war es abermals Marco Lesnik, der für die schnellste Zeit aller Vereinsstarter sorgte. Er benötigte für den relativ flachen und sehr kurvigen Rundkurs nur 21:03 Minuten (3:30/km). Mit dieser Leistung wurde er Gesamt 8.
Schnellste Vereinsläuferin wurde Elisabeth Stadler (gesamt 14.!)
Beim Bewerb der Nordic Walker konnte unser Walking Spezialist Oliver Groß wieder zuschlagen.
Er kam der Durchschnittszeit am nächsten und sicherte sich den Gesamtsieg.
Hier die Platzierungen der erfolgreichen Läufer:
Schülerlauf über 760 Meter:
Emil Jagersberger 2:25 Minuten (3:11/km) 2.MU12
Jugendlauf über 1500 Meter:
David Stadler 5:21 Minuten (3:34/km) 1.MU14
Tim Jagersberger 5:30 Minuten (3:40/km) 4.MU16
Tristan Morocutti 6:41 Minuten (4:27/km) 9.MU14
Kaja Swiatek 7:40 Minuten (5:06/km) 6.WU14
Hauptlauf 6000m:
Marco Lesnik 21:03 Minuten (3:30/km) 6.M30
Bastian Stängl 21:34 Minuten (3:35/km) 2.M20
Kurt Stadler 24:18 Minuten (4:03/km) 3.M50
Elisabeth Stadler 28:28 Minuten (4:44/km) 4.W40
Bartlomiej Swiatek 29:18 Minuten (4:53/km) 30.M40
Christian Jagersberger 29:32 Minuten (4:55/km) 32.M40
Krista Mühlbacher 32:23 Minuten (5:23/km) 8.W30
Elisabeth Zettel 33:12 Minuten (5:32/km) 4.W 50
Am Sonntag, den 6.11.2022 ging in Wien mit dem Sie & Er Lauf eine Laufveranstaltung über die Bühne, die bei den Lunzer Läufern jedes Jahr sehr beliebt ist. So nahmen 20 SV STRIGL Lunz Athleten die lange Anreise nach Wien in Kauf, um bei dem Event, das heuer bereits zum 37. mal ausgetragen wurde, dabei zu sein.
Beim Sie & Er Lauf gibt es ausschließlich eine Paarwertung. Die Teilnehmer müssen jeweils 4 km absolvieren. Die Zeiten der beiden Partner werden dann zusammengezählt.
Insgesamt stellten sich bei bestem Herbstwetter 576 Paare der Herausforderung. Sogar bei so einer großen Veranstaltung mit so vielen Startern ist es gelungen, fünf Podestplätze in verschiedenen Kategorien zu erkämpfen:
Marika Roth mit Franz Reingruber 2:Platz Platz Kategorie "Vereinskollegen" Gesamtalter 80-99 Jahre
Antonia Eibenberger mit Sebastian Jagersberger 3. Platz Kategorie "Vereinskollegen" Gesamtalter 26-39 Jahre
Elisabeth Stadler mit Kurt Stadler 2. Platz Kategorie "Ehepaare" Gesamtalter 80-99 Jahre
Tamara Sollböck mit Andreas Bauer 2.Platz Kategorie "Vereinskollegenn" Gesamtalter 60-79 Jahre
Petra Maderthaner mit Bernhard Holzner 3. Platz Kategorie "Vereinskollegen" Geeamtalter 100+
Die schnellste Zeit der Lunzer Jungs erreichte Franz Reingruber. Er lief die Zeit von 14:11 min und wurde von den 576 Herrren 29. im Gesamteinlauf. Nächst Schnellster war als 30. Bastian Stängl (14:12) vor Andreas Bauer (40. - 14:27).
Lena Eibenberger wurde mit der Zeit von 16:29 (30. von allen Damen, 4:07 min/km!!) schnellste Lunzerin, gefolgt von Antonia Eibenberger (39. - 16:49) und Elisabeth Stadler (64. - 18:03).
Schnellstes Lunzer Paar war Lena Eibenberger und Martin Petri. Von den 576 teilnehmenden Paaren wurden sie 41. im Gesamteinlauf!
Wie man auf der Ergebnisliste sehen kann, erbrachten alle Lunzer ausgezeichnete Leistungen.
>Ergebnisse Lunzer Vereinsläufer
Zuerst schätzen, am Abend zurückblicken - das war heute am Nationalfeiertag unser Motto!
Am Samstag fand der schon traditionelle Zeitschätzbewerb des SV STRIGL Lunz statt. Bei diesem Bewerb ist es nicht wichtig schnell zu laufen, sondern der vorher geschätzten Zeit für eine Seerunde so nahe wie möglich zu kommen - d.h. auch der Langsamste kann gewinnen. Der langsamste Walker hat die gleiche Gewinnchance wie der schnellste Läufer!
Bei ruhigem Herbstwetter gab es für die 57 Teilnehmer beste Bedingungen, sich der Herausforderung zu stellen.
Andreas Bauer konnte sich selbst am besten einschätzen und verfehlte die vorher angegebene Zeit nur um 2,48 Sekunden.
Den 2. Platz belegte Emil Jagersberger (Differenz 9,05 Sekunden) vor Tim Jagersberger (11,38 Sekunden).
Am Abend wurde im Gasthaus Zellerhof die Siegerehrung und eine kleine Verlosung durchgeführt.
Außerdem wurde die Jahreshauptversammlung abgehalten. Obmann Stefan Stängl begrüßte die zahlreichen Anwesenden und führte durch den formellen Teil der Neuwahlen.
Marion Danzinger berichtete über die Einnahmen und Ausgaben. Kassaprüfer Wolfgang und Martina Utz prüften schon im Vorfeld das hervorragend geführte Kassabuch, Wolfgang bat um Entlastung des Vorstandes.
Bei den fälligen Neuwahlen, durchgeführt von Gemeinderätin Elisabeth Simetzberger, wurde unser Wahlvorschlag einstimmig angenommen.
Nach den Wahlen übergab Stefan das Wort an die neu gewählte Obfrau Lena Eibenberger. Sie hielt einen Rückblick auf die letzten zwei Jahre und präsentierte ein lustiges Video von den sportlichen Highlights der Vereinsmitglieder. Antonia Eibenberger gab einen kurzen Einblick über die erstklassige Kinderförderung in unserem Verein.
Erstmals gab es als Dankeschön eine leckere SV STRIGL Lunz Torte, die mit Begeisterung angenommen wurde.
Beim anschließenden gemütlichen Zusammensein wurden viele Pläne für die kommende Laufsaison geschmiedet!
Das neugewählte Team:
Obfrau: Lena Eibenberger
Stellvertreter: Marco Lesnik
Schriftführerin: Anita Eibenberger
Stellvertreterin: Heidi Prokesch
Kassierin: Marion Danzinger
Stellvertreter: Daniel Danzinger
Jugendreferentin: Antonia Eibenberger
Stellvertreterin: Birgit Löbersorg
Beiräte: Josef Gschwandegger, Sebastian Jagersberger, Bastian Stängl, Heinz Prokesch
Kassaprüfer: Martina und Wolfgang Utz
Linz Halbmarathon 2022:
Am Sonntag 23.10.2022 fand in Linz die zweitgrößte Marathonveranstaltung Österreichs statt. Mit dabei war Marco Lesnik, er entschloss sich sehr kurzfristig seinen Saisonabschluss über die Halbmarathon Distanz in Angriff zu nehmen. Wie sich im Ziel zeigte war es die absolut richtige Entscheidung.
Marco lief von Anfang an ein sehr kontrolliertes Rennen und konnte die Gruppe der 3-5 Platzierten Damen im Rennen um die Österreichischen Meisterschaften gut nutzen und die Pace bis km 13 nutzen. Lediglich die Tempoverschärfung konnte er dann nicht mehr mitgehen und musste ab km 13,5 alleine ins Ziel laufen. Am Ende ergab das eine Zielzeit von 1:18:34 ( 3:43/km, 62 Gesamtrang!). Marco verbesserte seine persönliche Bestzeit um 3 Minuten.
Ein echter Klassiker ging am Sonntag, den 16.10. bei traumhaften Herbstwetter über die Bühne. Der Wolfgangseelauf wurde heuer bereits zum 50. mal ausgetragen. Der klassische Bewerb über 27km wird in St. Wolfgang gestartet. Bereits nach 3 km ist der berüchtigte Falkenstein zu bewältigen. Insgesamt sind bei diesem Lauf 295 Hm zu überwinden.
Kurt Stadler bewältigte die schwierige Strecke in der Zeit von 2:18:53 und finishte unter den 2000 Teilnehmern als 158. (19.M50)!
Für alle, denen die 27km noch immer zu wenig ist, wird bereits seit elf Jahren der Salzkammergut Marathon über 42,195km angeboten.
Der Start ist bei diesem Bewerb in Bad Ischl. Nach gut 12km mündet die Strecke in den Originalkurs des 27-km-Klassikers.
Andreas Gerersdorfer nahm die Strapazen auf sich und lief nach 4:44:29 als gesamt 98. und 35. in seiner Alterskategorie über die Ziellinie.
Elisabeth Stadler entschied sich für den immer beliebter werdenden Uferlauf über 10km. Sie lief die Zeit von 52:02min und klassierte sich als 7. in der Klasse W40!
Beim Panoramalauf über 5,2km beteiligten sich ebenfalls zwei Lunzerinnen. Martina Stippinger (SV STRIGL Lunz) lief gemeinsam mit ihrer Freundin Bernadette Fressner. Die beiden Mädels beendeten das Rennen in der Zeit von 33:54 und landeten im guten Mittelfeld.
Gesamtsieg, Gesamt Dritter und Klassensieg für die SV STRIGL Lunz Athleten beim Hochkogel Berglauf!!
Vom engagierte Team des LCU Raiffeisen Euratsfeld wurde bereits zum zweiten mal ein besonderes Laufevent ausgetragen:
Vom Hochkogelstadion Euratsfeld führte die anspruchsvolle, 7,14km lange Strecke bis zum Gipfelkreuz Hochkogel. Außerdem galt es, 360 HM zu überwinden.
Bei bestem Herbstwetter nahm Bastian Stängl die selektive Laufstrecke in Angriff. Basti zeigte sein Berglauftalent und konnte mit der Topzeit von 37:50min den 3. Gesamtrang und den überlegenen Klassensieg erreichen.
Oliver Groß startete beim Walkingbewerb und eroberte mit der Zeit von 1:03:33 den sensationellen Gesamtsieg!!
Dauerregen, Dreck und rutschiges Laub waren nicht gerade einladende Verhältnisse am Buchenberg. Gerade mal 40 Läufer konnten sich dann doch zum Start überwinden.
Andreas Bauer wurde Gesamt 7. und konnte seine Altersklasse gewinnen. In der Kombiwertung mit Bergzeitfahren Grasberg wurde er knapp geschlagen Zweiter.
Am 11.10. fand in Steinakirchen der Bezirks Cross Country Lauf statt.
Die Lunzer Schulen waren dabei!!!
Unsere Jugendbetreuerin Antonia Eibenberger startete für das BORG Scheibbs und holte sich mit einem tollen Lauf den Titel "Bezirksmeisterin im Cross Country Lauf". Besonders rührend war, dass Antonia von den Lunzer Schülerinnen und Schülern kräftig angefeuert wurde.
SV STRIGL Lunz auf Reisen!
Nach langem Warten war es heute endlich soweit. Die Kinder, die regelmäßige den Schülerlauftreff besuchten, wurden mit einem tollen Ausflug belohnt.
Das äußerst engagierte Team des Schülerlauftreffs stellte einige besondere Programmpunkte zusammen. Um 9:30 machten sich 27 Kinder und 9 Begleitpersonen mit dem Bus der Firma Daurer auf den Weg nach Purgstall um den Wildpark Hochrieß zu besuchen. Dort gab es für unsere Kids einiges zu entdecken und die Möglichkeit auf den tollen Spielplätzen herumzutoben und die Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen.
Nach einigen Stunden Spaß in der frischen Luft war der nächste Programmpunkt der Besuch im Bowlingcenter Purgstall, wo es für alle leckere Pizzen und Getränke zur Stärkung gab.
Danke an alle, die zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben.
Tolle Leistungen der 12 SV STRIGL Lunz Athleten beim 2. Purgstaller Marktlauf!
5 Silbermedaillen für unsere Läufer!!
Mit dem 2. Purgstaller Marktlauf ging heute, am 8. Oktober, bereits zum zweiten mal die Nachfolgeveranstaltung des legendären Purgstaller Krampuslaufes über die Bühne. Start und Ziel war auf dem 2021 neu gestalteten Marktplatz. Zu laufen waren beim Hauptlauf 5 Runden zu je 1280m, also insgesamt 6400m. Außerdem wurden für die Kinder und Jugendlichen, je nach Alter, verschiedenen Strecken angeboten.
Bei den Kinder und Jugendläufen liefen Emil und Tim Jagersberger, Jonas und David Stadler sowie Tristan Morocutti in "Orange"
Alle unsere Kids liefen ein beherztes Rennen. Aufs Podest schafften es in den verschiedenen Alterskategorien Emil Jagersberger als 2. in der MU12, David Stadler als 2. in der MU14 und Tim Jagersberger als 2. in der MU16.
Beim Hauptlauf lief Marco Lesnik ein fulminantes Rennen und belegte mit der Topzeit von 22:24 (3:29min/km) von allen Teilnehmern den 9. Gesamtrang. In seiner unglaublich stark besetzten Altersklasse erreichte er den 8. Platz.
Bastian Stängl (24:18) und Kurt Stadler (24:54) wurden für ihre ausgezeichnete Leistung jeweils mit dem 2. Platz belohnt!
Schnellste Vereinsläuferin wurde Elisabeth Stadler. Mit der Zeit von 30:56 belegte sie den 7. Rang in ihrer Kategorie.
Heinz Prokesch, Andreas Gerersdorfer und Christian Jagersberger vervollständigten den Erfolg der SV STRIGL Lunz Läufer!
City Games Amstetten:
Vier Amstettner Laufveranstaltungen, eine Cupwertung - das sind die City Games Amstetten. Um bei dieser Wertung dabei zu sein, musste man an mindestens 3 von 4 Veranstaltungen teilnehmen. Dieser Herausforderung stellten sich Marco Lesnik und Elisabeth und Kurt Stadler. Marco beendete die Cupwertung auf dem ausgezeichneten 2. Gesamtrang direkt hinter Michael Gröblinger (LC Neufurth) und vor Anton Waser (LC Neufurth).
In seiner Altersklasse M30 wurde Marco ebenfalls zweiter, Kurt Stadler belegte den ersten Platz in der Klasse M50.
Elisabeth Stadler beendete die Citygames als 6. in der Klasse W40.
Am 2. Oktober wurde in Amstetten zum sechsten Mal unter dem Motto "Gemeinsam ist man stärker" ein Kinderhilfe Lauf zugunsten des Hilde Umdasch Hauses organisiert. In dieser Einrichtung werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichen Behinderungen und/oder schwersten Erkrankungen liebevoll, mit Einbezug der Eltern, gepflegt und betreut.
Viele Läufer des SV STRIGL Lunz wollten diese tolle Idee natürlich unterstützen und so starteten 10 Vereinsmitglieder mit vollster Motivation bei diesem Event, das auch zum Eisenstraße Cup zählte.
Beim Jugendlauf über 800 schaffte es Emil Jagersberger mit der Topzeit von 2:53min (3:36min/km) als Zweiter aufs Stockerl.
Die Hauptläufe führten über 5 bzw. 10 km.
Schnellster der Lunzer Herren war auf der 5000m Distanz Emil Jagersberger. Mit der Zeit von 21:10 belegte er unter den 192 Startern den 20. Gesamtrang und wurde, nachdem er bereits beim Jugendlauf am Podest stand, Sieger in der Klasse U16.
Bei den Lunzer Mädels belegte Antonia Eibenberger beim 5km Lauf mit der Zeit von 21:59min (4:23min/km) den 4. Gesamtrang von allen 89 teilnehmenden Damen und wurde Siegerin in der in der Kategorie WU18.
Einen weiteren Stockerlplatz konnte sich Heinz Prokesch sichern - 22:00 min, 3. M50
Eine sensationelle Leistung zeigte wieder einmal Marco Lesnik. Beim Lauf über 10km konnte er mit der Topzeit von 36:28 min den unglaublichen 3. Gesamtrang von 128 Startern und den 3. Podestplatz holen.
Unser Vereinsnewcomer Kurt Stadler belegte mit der tollen Leistung von 40:22 in seiner Altersklasse M50 den 2. Platz!