34. Veitscher Grenzstaffellauf und Alpinmarathon - SV STRIGL Lunz Läufer setzen sich in der Steiermark stark in Szene
Alle 14 teilnehmenden Jungs und Mädels des SV STRIGL Lunz erreichen Stockerlplätze!!!
Für den SV STRIGL Lunz ist es schon längst Tradition, den Veitscher Grenzstaffellauf bzw den Alpinmarathon zu besuchen. So reisten wir gestern am Samstag, den 25.Juni in die Steiermark, um an dieser wunderschönen Veranstaltung teilzunehmen.
Der Grenzstaffellauf ist ein alpiner Wettkampf über 54 km und 2060 HM. Gelaufen wird in 2er oder 3er Staffeln wobei der erste Läufer 16,5 km, der Zweite 16 km und der dritte in der Mannschaft 21,5 km zu bewältigen hat. Bei einer 2er Staffel muss einer der Beiden zwei Streckenabschnitte absolvieren.
Beim Alpinmarathon wird die ganze Strecke von einem Läufer in Angriff genommen. Ein Alpinmarathonläufer kann auch Startläufer einer Staffel sein.
Leider musste aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse die Strecke abgeändert werden. Der erste Streckenabschnitt konnte ohne Einschränkungen bewältigt werden. Für den Läufer der 2. Etappe ging es nicht über den berühmt-berüchtigten Teufelssteig sondern "nur" bis Rotsohl und wieder retour zum ersten Wechselpunkt. Die dritten Läufer der Teams wurden in 10er Blöcken von der Klein-Veitsch-Alm weg, unabhängig von ihren Teamkollegen, ins Rennen geschickt.
Der SV STRIGL Lunz war heuer mit vier 3-er Staffeln, einer 2-er Staffeln und einem Einzelläufern vertreten.
Hier sind die sensationellen Ergebnisse:
Bastian Stängl, Heinz Prokesch, Franz Reingruber: Gesamtzeit 3:44:20, 3. Rang in der Klasse Herren Gesamtalter<120
Harald Reisinger und Marika Roth: Zweierstaffel, Gesamtzeit 4:20:36, 1. Rang bei den Mixed Zweiersstaffeln
Andreas Gerersdorfer, Georg Köttler, Gottfried Kaindl: Gesamtzeit 5:06:04, 2. Rang in der Klasse Herren Gesamtalter>149
Petra Maderthaner, Elisabeth Zettel, Christa Ja-Stängl: Gesamtzeit 5:16:10, 1. Rang in der Klasse Damen Gesamtalter >149
Christian Pechhacker, Robert Zettel, Bernhard Holzner: Gesamtzeit 5:24:56, 3. Rang in der Klasse Herren Gesamtalter >149
Harald Reisinger, Startläufer der sehr erfolgreichen Zweistaffel, absolvierte die ganze Strecke. Mit seiner hervorragenden Endzeit von 4:01:53 belegte er in der Kategorie M45 den 3. Platz.
Im Anschluss wurden die tollen Erfolge bei einem gemütlichen Zusammensein gefeiert.
Ein wahres Laufspektakel spielte sich in Mank am 24. Juni am Abend ab.
Beim Nachtlauf in Mank müssen die Läufer genau eine Stunde lang eine Runde von 1088m laufen. Startschuss ist um 21:00. Mit einem kleinen Feuerwerk wird nach 60 Minuten das Schlusssignal gegeben. Die angefangene Runde darf noch fertig gelaufen werden. Sieger ist, wer in dieser Zeit die meisten Kilometer schafft.
Dieser Wettbewerb zeichnet sich immer durch eine Toporganisation aus. Außerdem herrscht durch die vielen Zuschauer und Musik an der Strecke eine einzigartige Stimmung. Fast die ganze Runde ist mit Fackeln gekennzeichnet.
Vom SV STRIGL Lunz waren Marco Lesnik und Bastian Stängl dabei.
Marco lief unglaubliche 15 Runden (16,25km) und finishte sensationell als gesamt 5.! Mit nur einer Runde weniger in den Beinen konnte Bastian als gesamt 9. über die Ziellinie sprinten. Beide erreichten in ihrer Altersklasse jeweils den dritten Platz!!
Am Sonntag den 19. Juni hat Oliver Groß unser Team beim Ottensteiner Seelauf (Nordic Walking) vertreten. Die 6km lange Strecke war sehr anspruchsvoll und trotz 30 Grad Hitze konnte er von allen die beste Zeit von 44,16 min erreichen.
Andreas Bauer in Topform!!!
Derfler X-treme, 43km/2700hm, die etwas andere Veranstaltung.
120 Wanderer, darunter 8 Läufer machten sich am Samstag kurz vor 6 Uhr morgens in Kleinreifling auf den Weg. Über Ennsberg-Hühnerkogel-Almkogel-Gamsstein-Hiaslberg-Grossraming-Knappenweg-Glasenberg ging es ins Ziel zum Gasthaus Derfler in Sulzbach. Extrem schwierige steile Wege mit viel Dreck und richtig rutschigen tiefen Quatsch, den man kaum ausweichen konnte, waren eine große Herausforderung.
Nach 5h33min erreichte Andreas Bauer um halb 12uhr als Erster das Ziel (mit 80 min Vorsprung auf 2 u 3).(Die letzten Wanderer trafen um 22Uhr ein).
Es ist endlich Sommer und da motiviert auch das Wetter zu mehr Bewegung!
Genau der richtige Zeitpunkt für das Landesfinale des BEWEG DICH SCHLAU CHAMPIONSSHIP in Purgstall, bei der am 12.06.2022 die Qualifier-Gewinner aus Lunz gegen die 20 besten Teams unseres Bundeslandes antreten.
Die einzelnen Stationen sind noch schwerer geworden - und unser Team (Lucas Fürst, Anton Heigl, Lea Kefer, Magnus Lengauer, Jana Löbersorg, Valentina Osanger, Lucas Prüller, Julia Reiter und Nico Senoner) noch motivierter. In Begleitung vom Jungendtrainerteam des SV STRIGL Lunz (Antonia, Lena, Anita Eibenberger, Marco Lesnik und Birgit und Hannes Löbersorg) absolvierte unser Team gekonnt 6 unterschiedliche Stationen. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz und unsere Kinder konnten sich gemeinsam mit dem Olympiasieger Benjamin Karl aufwärmen.
Wir freuen uns sehr, dass wir uns in diesem starken Feld ausgezeichnet präsentieren konnten und wir von 20 Teams den tollen 7. Rang erreichten. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Eltern für das Anfeuern und Mitfiebern! Es war schön zu beobachten wie wir als Team ein Ziel verfolgten und mit welcher Begeisterung unsere Kids dabei waren. Wir sind sehr stolz auf Euch!
<Fotos
Gestern stand in Amstetten der 2. Stadt Amstetten Night Run am Programm.
Der teils starke Regen tat der guten Stimmung keinen Abbruch und so wurde die Amstettner Innenstadt wieder zum Treffpunkt unzähliger Laufsportler aus der Region. Der RATS Amstetten rund um Bernd Keller und Caro Sandhofer haben den rund 1 Kilometer langen Rundkurs wieder zu einem Rennen mit speziellem Flair verwandelt (Lichtshow, Musik, Nebelmaschine, Cheerleader usw.)
Natürlich war auch eine Abordnung vom SV STRIGL Lunz vor Ort und erzielte sensationelle Ergebnisse:
Beim Night Run Students über 1,5 km. war Tristan Morocutti am Start und belegte Rang 6 in der Altersklasse M-U14.
Beim Night Walk über 5km wurden wir durch unser neues Vereinsmitglied Oliver Groß vertreten. Er belegte in diesem Rennen den ausgezeichneten 4 Gesamtrang. Bei diesem Bewerb galt es der Durchschnittszeit aller Teilnehmer so nahe als möglich zu kommen.
Pünktlich um 20:15 Uhr erfolgte der Startschuss zum Damenrennen. In dem großen Starterfeld (76 Läuferinnen) konnten gleich drei Damen Top Leistungen erzielen. Carolina Putz Campos benötigte für die 5 km nur 22:06 Minuten und belegte mit dieser Zeit Platz 9 in der Klasse W20, Zettel Elisabeth, 23:16, belegte den sensationellen 2. Platz in der Klasse W50, Birgit Löbersorg, 24:13, Minuten belegte Platz 11 in der sehr stark besetzten Klasse W30. Gemeinsam waren unsere drei Damen auch als Team für die Teamwertung gemeldet. Dort erreichten sie für das Emotion Life Center den 5. Platz.
Um 21:05 Uhr ging es dann für die Männer (171 Läufer) auf den Rundkurs. Hier waren vier Athleten für Lunz am Start. Gleich von Beginn wurde ein sehr hohes Tempo in der Spitzengruppe gelaufen. Marco Lesnik kam als erster Vereinsläufer ins Ziel und belegte in einer Zeit von 15:53 Minuten (3:10/km) den 10. Gesamtrang und in seiner Altersklasse M30 Platz 6, dicht gefolgt von Franz Reingruber 16:10 Minuten (3:13/km) und Franz Thaller 16:56 Minuten (3:23/km). Heinz Prokesch beendet sein Rennen in 18:43 Minuten (3:44/km) und belegt in seiner Klasse M50 den ausgezeichneten 7. Platz. Franz Thaller, Franz Reingruber und Heinz Prokesch belegten in der Mannschaftswertung sensationell den 2. Platz als Team SV Strigl Lunz.
Marco konnte sich mit seinem Ergebnis gestern, in der Gesamtwertung vom Eisenstraße Laufcup auf Rang 3 setzen. Anmeldung zum Cup ist noch bis 26.08.2022 möglich.
Sensationelle Erfolge beim Firmentriathlon in St. Pölten
250m Schwimmen, 15 km Radfahren, 3 km Laufen - Diese drei Disziplinen waren beim Firmentriathlon in St. Pölten zu bewältigen.
Unter den zahlreichen Mannschaften waren auch zwei Teams, die für das Emotion Life Center Göstling starteten. Ein Team ging für UNICAR Lunz an den Start. Zahlreiche Teilnehmer dieser 3 Teams sind auch Mitglieder des Laufvereins SV STRIGL Lunz.
Die erfreulichen Ergebnisse:
SIEG für Emotion Life Center Boys - Johannes Löbersorg, Gerald Schneiber und Franz Reingruber
SIEG für Emotion Life Center Girls - Julia Scheuchel, Melanie Berger und Birgit Löbersorg
3. RANG für UNICAR Lunz - Franz Thaller, Andreas Bauer und Heinz Prokesch
Mit einer grandiosen Beteiligung von über 18 000 Starterinnen aus ca 75 Nationen ging am Sonntag bei guten Wetterbedingungen bereits zum 34. mal der österreichische Frauenlauf über die Bühne. Somit ist diese Veranstaltung einer der größten Frauenläufe Europas.
Natürlich durften da die Damen des SV STRIGL Lunz und die Mädels der MS Lunz, nicht fehlen. Ein besonderer Dank gilt Frau Elisabeth Simetzberger, die Jahr für Jahr mit den Schülerinnen nach Wien fährt. Insgesamt reisten 32 Läuferinnen von Lunz weg gemeinsam mit dem Bus nach Wien um ein starkes Zeichen für den weiblichen Laufsport zu setzen..
Zur Auswahl standen eine Strecke von 5km, 10km oder ein Walkingbewerb über 5km. Alleine beim Bewerb über 5km standen knapp über 10000 Damen aus aller Welt am Start. Unsere Damen genossen die einzigartige Stimmung und zeigten durchwegs tolle Leistungen.
Die schnellste Lunzerin war Lena Eibenberger. Mit der Zeit von 22:01 belegte sie von den 10.000 Startern den 77. Gesamtrang. .
Ganz dicht dahinter reihte sich als gesamt 87. Antonia Eibenberger ein. Sie lief 22:09 und wurde sensationelle 3. in der Klasse W17. Immerhin waren alleine in dieser Altersklasse 368 junge Damen in der Wertung!!
Beim Frauenlauf gab es verschiedene Teamwertungen. Bei der Familienteamwertung wurden die Zeiten von 3 Damen zusammengezählt. Für ein Lunzer Familienteam starteten Lena, Antonia und Anita Eibenberger.
Unter 92 teilnehmenden Teams schafften unsere starken Mädels den Sieg!!
Bei so einem internationalen Großevent ist es schon eine gewaltige Leistung, einen Stockerlplatz zu erreichen!!!
Besonders erwähnenswert ist noch die Leistung von Tamara Sollböck, die sich als einzige unserer Mädels auf die 10km lange Strecke wagte. Mit der Zeit von 53:11 verpasste sie als Klassenvierte nur knapp das Stockerl.
ServusTV möchte mehr Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung begeistern. Aus diesem Grund startete das Projekt BEWEG DICH SCHLAU CHAMPIONSHIP.
Beweg dich schlau ist ein neuartiges Trainingskonzept, das von Felix Neureuther in Zusammenarbeit mit der TU München entwickelt wurde.
Koordination, Kraft, Gleichgewicht, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Stacking werden bei verschiedenen Stationen geübt.
Die Übungen sollen Geist und Körper gleichzeitig fordern.
Ab November gab es die Möglichkeit, sich als Verein bei Servus TV zu diesem Projekt, das auch finanziell unterstützt wird, anzumelden. Durch die schnelle und erstklassige Initiative unserer Jugendtrainerinnen Antonia und Lena Eibenberger wurden wir wirklich unter zahlreichen Anmeldungen ausgewählt.
Zur Einschulung unserer Kinderlauftreffbetreuer in die neuen Trainingsmethoden stellte ServusTV eigene BEWEG DICH SCHLAU-Trainer zur Verfügung. In weiterer Folge wurden die Stationen beim Kinderlauftreff bzw in der Schule immer wieder geübt. Sogar Videos wurden gedreht.
Heute Vormittag war es soweit. Der SV STRIGL Lunz veranstaltete in Kooperation mit der Lunzer Volksschule und den Trainern von Servus TV einen Bewerb, bei dem 45 Kinder der VS, aufgeteilt auf 6 Gruppen, ihr Können zeigen konnten. Alle waren voller Begeisterung dabei und hatten sichtlich Spaß an der Bewegung.
Das Team mit den meisten Punkten darf unseren Verein beim Landesfinale in Purgstall am 12. Juni vertreten.
Danke an alle, die uns bei dem tollen Projekt unterstützt haben!!!
Fulminante Leistungen und viele Stockerlplätze für die Läufer des SV STRIGL Lunz bei der Hausruckchallenge!!!
26,2km, 420HM - dieser Herausforderung stellten sich 6 Läufer des SV STRIGL Lunz in Geboltskichen am 14. Mai bei der Hausruckchallenge in Oberösterreich. Die wunderschöne, schwierige Strecke des angeblich grünsten Lauf Österreichs führt entlang des Hausruckkammes auf fast ausschließlich Wald-, Wiesen- und Schotterwegen.
Andreas Bauer teilte sich sein Rennen perfekt ein und beendete als gesamt 4. das schwierige Rennen. Mit der Zeit von 1:51:26 holte er sich den 2. Platz in der Klasse M40.
Bastian Stängl finishte mit der hervorragenden Zeit von 2:00:29 und wurde 3. in der M20.
Einen weiteren Platz unter den Top 3 schaffte Christa Jagersberger-Stängl als 2. in der W40 (3:13:26)
Franz Reingruber (2:03:03), Harald Reisinger (2:04:15) und Heinz Prokesch (2:09:03) schrammten mit ausgezeichneten Leistungen nur knapp an einem Stockerlplatz vorbei.
Die Hausruckchallenge konnte man auch als Staffel absolvieren. Der Wechsel war nach genau 13km. Heinz war bei seinem Rennen gleichzeitig der Startläufer für eine mixed Staffel mit Heidi Prokesch. Die beiden schafften den 3. Platz bei den mixed Staffeln.
Liebe Vereinsmitglieder!
Nächsten Sonntag (15. Mai 2022) wird um 13:30 der neue Generationentreffpunkt auf der Schulwiese in Lunz am See eröffnet. Christian Paumann hat sich mit seinem Team einige Stationen dazu überlegt. Es wird Vorführungen an der Anlage geben aber auch Kinderstationen, Musik und Verpflegung.
Weitere Details dazu im Anhang.
Es würde uns freuen, wenn wir möglichst viele von euch dort mit orangem SV STRIGL Leiberl treffen.
Bereits zum Fixtermin zählt für viele Kinder aus Lunz und Umgebung unser wöchentlicher Kinderlauftreff. Da die Motivation der Nachwuchssportler dieses Jahr besonders groß ist und wir bei jedem Training im Schnitt 25 Kinder begrüßen dürfen, haben wir uns eine ganz besondere Überraschung überlegt.
Zum einen gab es als kleine Belohnung für die Kids ein Weckerl und ein Getränk.
Außerdem wurden unsere fleißigen Läufer mit neu designten T-Shirts ausgestattet. Danke an alle Sponsoren und Mitglieder, die uns schon so lange die Treue halten und uns immer wieder finanziell unterstützen. Nur dadurch war es möglich, neue Dressen anzukaufen.
Möchte euer Kind auch spielerisch den Spaß an der Bewegung entdecken, dann kommt gerne vorbei, Treffpunkt jeden Dienstag um 17:30 Uhr im Schulhof der NMS Lunz
Wings for Life Worldrun - WENN SICH VIELE MENSCHEN ZUSAMMENTUN, KANN GROSSES ENTSTEHEN
Am Sonntag stand beim Wings for Life World Run wieder das Motto „Laufen für die, die es selbst nicht mehr können" im Vordergrund. 161.892 Menschen sind rund um den Globus beim Wings for Life World Run 2022 am Start gewesen, davon alleine 37.274 in Österreich.
Auch dieses Jahr stellten sich wieder einige Vereinsläufer der Herausforderung dem sogenannten Catcher Car so weit als möglich davonzulaufen!
Marco Lesnik nahm die Reise auf sich und startete beim Flagship Run am Wiener Rathausplatz, von dort aus ging es durch die Innenstadt hinaus auf die Prater Hauptallee, vorbei an der Uno City bevor man bei km. 30 das Donau Ufer erreichte, von dort aus ging es Stromaufwärts Richtung Tulln! Marco lief von Anfang an in den Top 15 und wurde daher ab km 35 von einem eigenen Verpflegungsrad von Red Bull begleitet und konnte die erstaunliche Distanz von 45,35 km in 3:13 Stunden erlaufen, am Ende ergab das den 12 Gesamtrang in Österreich und Rang 99 Weltweit.
Heinz Prokesch und Bastian Stängl starteten mittels App Run von Lunz über Hollenstein Richtung Opponitz, dabei konnte Basti seine ausgezeichnete Form unter Beweis stellen und wurde erst nach 39,06 km. vom virtuellen Catcher Car eingeholt, auch Heinz legte unglaubliche 30,2 km. zurück.
Ebenfalls mit der App war Cornelia Brunner unterwegs, Sie walkte 4,24 km.
Jede Woche werden tolle Walkingtouren in und um Lunz unternommen. Immer Treffpunkt 17:00 in der Begegnungszone
Alle sind herzlich willkommen!!!
Am Sonntag den 1. Mai stand der dritte Bewerb zum Eisentraßen-Laufcup in Wallsee am Programm. Auch eine kleine Abordnung aus Lunz nahm die 8,5 km lange Runde um den wunderschönen Altarm der Donau in Angriff.
Speziell die zweite Hälfte des Rennen war mit einigen Raffinessen gespickt. Zu den rund 100HM auf kupierten Wanderwegen kamen auch noch 2 Brücken mit mehreren Stufen die es zu überqueren gab.
Beim Hauptlauf über 8,5 km konnte Marco Lesnik seine gute Form wieder unter Beweis stellen. Er benötigte für den Rundkurs nur 31:44 min. ( 3:42 /km) und belegte Platz 9 von 222 Starter, ebenfalls wieder stark unterwegs waren Robert und Elisabeth Zettel mit den Plätzen 128 und 153. Beim Jugendrennen über 1,8 km konnte sich Tristan Morocutti im guten Mittelfeld platzieren.
Am Samstag, 23.4.2022 wurde in Waidhofen bereits zum 37. mal der traditionelle Stadtlauf ausgetragen. Viele Läufer freuten sich, dass in unserer Gegend endlich wieder einmal ein großes Laufevent stattfinden konnte. Noch dazu war perfektes Laufwetter. Und so war es nicht verwunderlich, dass vom ersten Augenblick weg tolle Stimmung herrschte.
Der SV STRIGL Lunz wurde von Marco Lesnik, Romana Gschwandegger und Tristan Morocutti würdig vertreten. Außerdem startete Martin Gschwandegger für ein Firmenteam.
Wie man in der Ergebnisliste sehen kann, schafften alle ausgezeichnete Zeiten.
Romana konnte sich neben dem 2. Platz in der Mixed Firmenwertung (Team Wassercluster) sogar als gesamt Dritte beim Sprintlauf (3,05km) den Sieg in der Altersklasse sichern.
In ausgezeichneter Form zeigte sich Marco Lesnik. Im unglaublich hochkarätigen Starterfeld lief er beim Hauptlauf (6,1km) als gesamt 16. mit der Zeit von 22:06 min über die Ziellinie.
Tristan Morocutti beendete den Jugendlauf im guten Mittelfeld.
Nicht vergessen! Jeden Dienstag (außer an schulfreien Tagen) ist Schülerlauftreff.
Treffpunkt: um 17:30 bei der MS Lunz
Durch die Teilnahme von Daniela Längauer beim virtuellenTree Running wird in Niederösterreich
ein Baum für einen aktiven Klima- und Umweltschutz gepflanzt!
Am 26. März ging in Ardagger die Startveranstaltung des Eisenstraße Laufcup 2022 über die Bühne.
Zur Auswahl standen neben den diversen Kinderbewerben ein Walkingbewerb über 6,2 km und ein Halb- bzw Viertelmarathon.
Marco Lesnik lief, sowie Bastian Stängl, die 21,1km lange Halbmarathondistanz. Marco wurde mit der Zeit von 1:21:36 gesamt 7., Bastian erreichte mit der Zeit von 1:26:35 in seiner Altersklasse den dritten Platz.
Bartlomiej Swiatek (53:50), Robert Zettel (57:46) und Elisabeth Zettel (1:02:09) nahmen am Viertelmarathon teil.
Ewa Switatek überquerte als zweitschnellste Walkerin die Ziellinie.
Am 6. November ging in Göstling ein Sie und Er Lauf im kleinen Rahmen über die Bühne.
Jeder der 26 Starter hatte 4km zu absolvieren. Die Zeiten der Teampartner wurden dann zusammengezählt.
Gleich im Anschluss fand die Siegerehrung statt. Als schnellstes Paar wurden Annamaria Laki und Marco Lesnik ausgezeichnet. Den zeiten Platz belegten Hannah Stippinger und Andreas Bauer, gefolgt von Melanie Berger und Manuel Heigl.
Gemeinsame Wanderung und Essen im Gasthaus zur Paula
Am 31.10. starteten 42 motivierte Läufer/innen und Walker/innen zu einer gemeinsamen Wanderung. Bei perfektem Herbstwetter ging es vom Gasthaus zur Paula weg, dem Bahnerlebnisweg entlang, weiter ins Loosbichl und zur Hohenberghütte, wo es zur Stärkung frische Weckerl gab. Ein besonderer Dank gilt der Familie Engelbert Kronsteiner, die uns sehr großzügig mit Getränken versorgte. Schließlich ging es über die Hohenbergstraße wieder zurück zur Paula.
Besonders erfreulich bei der Wanderung war, dass alle Teilnehmer gemeinsam das Ziel erreichten.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein ließen Obmann Stefan Stängl, Stellvertreterin Lena Eibenberger und Stellvertreter Bastian Stängl das vergangene Jahr revue passieren, erinnerten an die Aktivitäten des SV STRIGL Lunz und an die sportlichen Leistungen der Vereinsmitglieder. Außerdem wurde die Gelegenheit genützt, um den vorangehenden Vorstand für die jahrelange tolle Arbeit zu danken.
2. City Trailrun Amstetten - 95% Natur- und 5% Stadterlebnis, dazu 320Hm beim Longtrail und 190HM beim Short Trail
4 Läufer/innen des SV STRIGL Lunz - 4 Stockerlplätze, davon ein Gesamtsieg!!
Diese ausgezeichnete Bilanz gab es beim Amstettner City Traillauf zu feiern.
Bei Long Trail über 11,5km lief Antonia Eibenberger mit der Zeit von 1:05:10 als gesamt 7. Dame durchs Ziel - 1. Platz WU20!
Unsere Herren konnten sich ebenfalls über Stockerlplätze freuen. Bastian Stängl finishte als gesamt 5. und wurde Sieger in der Kategorie M20 - seine Zeit:52:22. Heinz Prokesch lief als gesamt 21. ins Ziel und belegte den 2. Rang in seiner Klasse M50.
Romana Gschwandegger, sie lief für ihre Firma im Haubi Aktiv Team, startete beim Short Trail über 6,5km. Nach 42:45 beendete sie als Gesamtsiegerin bei den Damen die anspruchsvolle Strecke.
JUMPDOME Linz
Alle Kinder, die fleißig an den Kinderlauftreffs teilgenommen haben, wurden heute mit einem besonderen Ausflug belohnt.Ziel war der Jumpdome in Linz. Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, hatten die Kinder und Erwachsenen jede Menge Spaß.
Anschließend stärkten wir uns auf der Heimfahrt mit einer Pizza.
Wir freuen uns schon sehr darauf, wenn im Frühling der Kinderlauftreff weitergeht.
Silber für Marco Lesnik beim 1. Purgstaller Marktlauf!
Mit dem 1. Purgstaller Marktlauf ging heute, am 16. Oktober, die Nachfolgeveranstaltung des legendären Purgstaller Krampuslaufes über die Bühne. Start und Ziel war auf dem neu gestalteten Marktplatz. Zu laufen waren beim Hauptlauf 5 Runden zu je 1280m, also insgesamt 6400m.
Marco Lesnik konnte seine ausgezeichnete Form unter Beweis stellen und erreichte mit der tollen Laufzeit von 22:46min den 2. Platz in seiner Altersklasse (7. Gesamtrang).
Ewa und Bartlomiej Swiatek sowie Tristan Morocutti (Jugendlauf) vertraten ebenfalls den SV STRIGL Lunz erfolgreich!
Bericht von Sarah Novak über ihre Teilnahme am 40 KM - Hatscher:
Start : Gloggnitz
Ziel : Mürzzuschlag
Veranstalter : Adventure Runs
Datum: 09.10
Höhenmeter : 1412
Zeit : 9h 26 min
Es handelt sich hierbei um einen Orientierungsmarsch von Gloggnitz nach Mürzzuschlag über den Bahnhofswanderwegen.
Ziel war es alle Orientierungspunkte (es wurden Schilder mit Geheimnummern aufgehängt, die man sich notieren musste) via Karte zu finden und rechtzeitig zu erreichen.
Für die 40km hatten wir 12 Stunden Zeit.
Start war um 10 Uhr, das Ziel in Mürzzuschlag haben wir nach 9h und 26min erreicht.
Höhenmeter : 1412, Distanz : 40km (die Uhr spricht halt immer die Wahrheit : wir haben uns kurz verlaufen 😜)
Novak Sarah + Ronald Fahrnberger
Am Donnerstag, dem 30.09. veranstalteten die Volksschule und die Mittelschule Lunz gemeinsam eine Schulmeisterschaft im Cross Country Lauf, wobei alle Kinder mitmachen durften. Eine tolle Sache ganz in unserem Sinne, und so kamen wir der Bitte von Herrn Direktor Thomas Holzgruber um Mithilfe durch den Laufverein SV STRIGL Lunz gerne nach.
Bereits im Vorfeld druckte Stefan Stängl für jedes der 135 Kinder eine eigene Startnummer mit Vornamen, wir vermaßen die Strecke und fertigten Starterlisten an. Am Wettkampftag sperrten wir die Strecke ab, teilten die Startnummern aus, spendierten jedem Kind einen Müsliriegel und waren für die Zeitnehmung verantwortlich.
Vom Verein mitgeholfen haben Marco Lesnik, Lena und Anita Eibenberger, Romana Gschwandegger, Heinz und Heidi Prokesch und Robert Zettel, der für eine professionelle Zeitnehmung sorgte. Es konnten sogar vor Ort Ergebnislisten gedruckt werden!
Eveline Sollböck brachte für alle Tee mit. Bei den doch sehr kühlen Temperaturen war das eine super Idee.
Die Kinder wurden je nach Alter in 8 verschiedene Läufe eingeteilt. Gelaufen wurde auf dem Grundstück der Familie Gansterer mit Start und Ziel beim Seeparkplatz. Es war wirklich eine Freude zu sehen, mit wie viel Spaß und Ehrgeiz die Kids ihre Läufe absolvierten. Besonders schön war auch der Zusammenhalt, den die Kinder untereinander zeigten.
Bei der Siegerehrung in den Schulen wurden jeweils die 3 besten Läufer mit einer Medaille, gesponsert von der Raiffeisenbank, geehrt.
Der Cross Country Lauf wurde von den Kindern so gut angenommen, dass es auf jeden Fall im nächsten Jahr eine Neuauflage geben wird!
In Kürze: Nur kurze Vorbereitung da ich den Startplatz erst Ende April bekam. Ohne Trainer, Coach und Plan, keine Leistungsdiagnostik , einfach nur nach eigenem Bauchgefühl, ich wollte mir nichts aufzwingen lassen und einfach nach Lust und Laune Spaß an der Sache haben.
In einer Urlaubs oder besser Trainingswoche am Wörthersee studierte ich die Strecken und wusste da schon dass es mir liegen wird.
Das Rennen: 9° Luft, See über 21°, ich bin einfach kein Meister Schwimmer daher die Zeit (1:17) für mich ok.
Die ersten 30km am Rad bei 11° und nasser Kleidung waren nicht lustig, meine Muskeln wurden hart und ich befürchtete schon schlimmstes. Dann kam aber endlich Sonne und der erste Anstieg, Die Beine wurden locker und ab da hat es richtig Spaß gemacht (Schnitt 34,7km/h für 180km mit 1500hm) Den Marathon konnte ich in 3:23h noch super laufen.
Gesamtzeit 10:03:12h hätte ich nie erwartet und bin super happy.
Wetter war perfekt, eine richtig geile abwechslungsreiche Radstrecke, schön angelegte flache Laufstrecke . Mega Simmung, Laben, das ganze Prozedere Infrastruktur usw alles voll OK Herz was willst du mehr
Danke für den coolen Stimmungsbericht!
Top Event, tolle Stimmung, ein großes Starterfeld, unglaublich starke Leistungen und strömender Regen. So kann man den Nightrun, der am 16.9. in der Innenstadt von Amstetten ausgetragen wurde, beschreiben.
6 Läuferinnen und 3 Läufer des SV STRIGL Lunz starteten bei diesem Wettkampf, den man sowohl als Einzelstarter als auch als
3-er Team absolvieren konnte. Alle Teamteilnehmer wurden auch als Einzelläufer gewertet. Der starke Einsatz unserer Vereinsathleten wurde belohnt.
So konnten Romana Gschwandegger, Christa Ja-Stängl und Susanna Stängl den 2. Platz bei den Damenteams holen. Ebenfalls die Silbermedaille sicherten sich unsere starken Jungs, Bastian Stängl, Franz Reingruber und Heinz Prokesch.
Anita Eibenberger, Heidi Prokesch und Eveline Sollböck wurden 5. bei der Damen Teamwertung.
Weitere Stockerlplätze konnten von Romana Gschwandegger - 2. W30 - und Susanna Stängl - 3.WU20 - erreicht werden.
Besonders erwähnenswert ist die Topleistung von Bastian Stängl, der die 4,9km in der Spitzenzeit von 17:21 (3:32min/km) lief somit 4. in der M20 wurde.
Unsere Walker marschierten am Montag eine schöne Tour in Pfaffenschlag. Wie man auf den Fotos sieht, kamen sie auf dem Weg bei unserem Hauptsponsor der Firma Holzbau Strigl GmbH vorbei.
Im Anschluss an die Tour wurden unsere fleißigen Walker von der Familie Rosi und Josef Stängl auf eine Jause eingeladen. Es ist echt schön zu sehen, wie toll die Gemeinschaft in dieser Gruppe gelebt wird.
Mit dem 1. Hochkogel Berglauf wurde von dem engagierten Team des LCU Raiffeisen Euratsfeld ein besonderes Laufevent ins Leben gerufen.
Vom Hochkogelstadion Euratsfeld führte die anspruchsvolle, 7,14km lange Strecke bis zum Gipfelkreuz Hochkogel. Außerdem galt es, 433 HM zu überwinden.
Von den knapp über 100 Startern waren 9 vom SV STRIGL Lunz. Allen Lunzer Läufern und Walkern gelang eine gute Leistung.
Sensationell dabei waren Bastian Stängl und Antonia Eibenberger. Bastian gelang die Topzeit von 37:24min - damit belegte er den 3. Gesamtrang und den ersten Platz in seiner Altersklasse. Ebenfalls einen Klassensieg eroberte Antonia. Als gesamt 4. Dame finishte sie mit der ausgezeichneten Zeit von 49:14!
Es hat echt Spaß gemacht, wieder einmal mit einer größeren, motivierten Gruppe bei einem Wettkampf dabei zu sein!
Am Sonntag, dem 12.9.2021 war ganz Wien auf den Beinen, als um 9:00 der Startschuss zum 38. Vienna City Marathon fiel.
Es standen verschiedenen Bewerbe zur Auswahl.
Marco Lesnik bereitete sich sehr konsequent auf die Marathondistanz von 42,195km vor. Das harte Training hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn er lief die tolle Zeit von 2:59:04. Unter den 3054 Teilnehmern schaffte Marco den ausgezeichneten 90. Gesamtrang und belegte den 19. Rang in seiner wirklich stark besetzten Altersklasse!
Rudolf Sieber startete beim Halbmarathon - seine Zeit: 2:30:50
Sensationelles Ergebnis von Marco Lesnik beim virtuellen Vision Run. GESAMTSIEG!!!
Laufen für den guten Zweck - unter diesem Motto stand der Vision Run.
Von Freitag, 3.September bis Sonntag, 5.September waren 5km zu laufen. Vom Startgeld kamen 5,-/Starter einem sozialen Zweck zu Gute. Gemeinsam mit einer coolen Lauftruppe vom Emotion Life Center starteten einige Athleten des SV STRIGL Lunz am Freitag Abend um dieses tolle Projekt zu unterstützen. Österreichweit nahmen ca 1000 Läufer und Walker teil.
Marco Lesnik gelang es durch seine gewaltige Leistung (17:29min) den 1. Gesamtrang zu erzielen.
Marco ist in Topform. Er wird am Sonntag, 12. September am Wienmarathon teilnehmen. Wir wünschen ihm alles Gute, dass er seine gesetzten Ziele erreicht!
Am Donnerstag, den 16.September geht in Amstetten der Night Run über 4,9km über die Bühne. Start ist um 20:30
Es handelt sich dabei um einen Bewerb, der als Einzelstarter oder als Team absolviert werden kann. Beim Teambewerb starten 3 Läufer für ein Team, die Zeiten werden dann zusammengezählt. Dieser Wettkampfmodus war in der Vergangenheit in unserem Verein sehr beliebt (zB Mostblütenlauf)
Wir sind überzeugt, dass wir bei diesem Event als Verein wieder einmal auf uns aufmerksam machen können. Außerdem freuen wir uns schon sehr darauf, euch, nach dieser langen coronabedingten Wettkampfpause, endlich wieder einmal persönlich zu treffen. Darum übernimmt der SV STRIGL Lunz für alle Vereinsteams das Nenngeld.
Wenn du Interesse daran hast, bitte melde dich ganz schnell bei uns. Wir werden versuchen, coole Teams zusammenzustellen. Wenn du selbst schon weißt, mit wem du laufen möchtest, nimm trotzdem Kontakt mit uns auf. Wir melden dann alle gesammelt an!
Trau dich einfach mitzumachen. Es gibt auch schon langsamere Läufer, die dabei sein wollen!! Bitte auch an andere Vereinsläufer weitersagen und Werbung machen.
Wir freuen uns schon sehr auf eure zahlreichen Anmeldungen!!!!
Kontaktaufnahme:
Anita Eibenerger: 0664 88543960
Heidi Prokesch: 0664 1792813
oder per mail:
anita.eibenberger@svlunzamsee.at
heidi.prokesch@svlunzamsee.at
info@svlunzamsee.at
oder persönlich bei einem unserer Vorstandsmitglieder
Der Frauenlauf in St. Pölten hat sich in den letzten Jahren zu einem Großevent entwickelt, bei dem immer mehr Frauen und Mädchen gerne teilnehmen. So starteten heuer über 1500 Läufer- und Walkerinnen.
Besonders erfreulich für den SV STRIGL Lunz ist, dass eine ganz junge Athletin in St. Pölten ihr Vereinsdebut gegeben hat. Unsere Newcomerin Hannah Stippinger lief bei ihrem ersten Lauf in "orange" gleich aufs Stockerl. Beim Lauf über 5,2km finishte Hannah nach 26:45 min und belegte von 572 Starterinnen den 45. Gesamtplatz. Die erst 13-jährige konnte sich über den wohlverdienten 3. Rang in der Klasse WU20 freuen!!
Neufurther 2-Stege Lauf
Bereits zum 12. mal wurde am 4.September in Neufurth neben dem Kinderlauf der Zwei Stege Lauf ausgetragen. Der wie immer perfekt organisierte Wettkampf führte über 6km. Der SV STRIGL Lunz wurde von Anita Eibenberger und Heinz Prokesch vertreten.
Beiden gelang ein gutes Rennen und so erreichte Anita mit der Zeit von 30:40 min den 7. Rang in der Klasse W40. Heinz lief 26:00 min und wurde Klassen 8.!
Daniela Längauer lief am 21.8. bei der 20. Auflage des Kärnten läuft Bewerbes mit. Der Startschuss des Viertelmarathons fiel in Krumpendorf, wo dann die Strecke entlang des Wörthersees ging. Nach 10550m war dann der Zieleinlauf im Wörtherseestadion, wo natürlich tolle Stimmung herrschte.
Daniela präsentierte sich nach ihrer Babypause schon wieder in guter Form und finishte nach 58:33min als gesamt 65. von allen 359 Damen (9.W35).
Eine tolle Abendstimmung erlebten unsere fleißigen Walker am Montag bei ihrer Siebenhütten Tour, die schon traditionell einmal pro Saison durchgeführt wird. Wie jedes Jahr wurden sie auch heuer wieder herzlich empfangen und erstklassig bewirtet. Unsere Walker waren sich einig - die Tour auf Siebenhütten zahlt sich jedes Jahr aufs Neue aus. Heuer wollen sie die Wanderung sogar wiederholen.
Im Fotoalbum könnt ihr ein paar Eindrücke von der Siebenhüttentour und von vergangenen Walkingausflügen gewinnen. Es zahlt sich aus, bei dieser coolen Gemeinschaft mitzumachen. Jeden Montag um 17:00 beim ehemaligen Eislaufplatz.
In Topform präsentierte sich Marco Lesnik am 31. Juli beim LCC Summer Night Race auf der Prater Hauptallee.
Mit der tollen Zeit von 36:28min konnte er nicht nur seine persönliche 10km Bestzeit aufstellen, sondern auch unter allen 123 Startern den hervorragenden 9. Gesamtrang erreichen. In seiner Altersklasse belegte er den 5. Rang.