Ab 1. Oktober 2025 könnt ihr euch für unseren 2. Silvesterlauf anmelden!
Für alle Mitglieder des SV STRIGL Lunz ist die Teilnahme kostenlos!
ACHTUNG!!📢 Firmen & Vereine aufgepasst: Stellt schon jetzt eure Dreier-Teams für den Staffellauf zusammen!
Es gibt nur 50 Startplätze - und die waren letztes Jahr blitzschnell weg.
Sensationelles Ergebnis beim Vienna Trailrun für die SV STRIGL Lunz Athleten und Athletinnen!!! 6 Stockerlplätze gehen nach Lunz!!
Perfektes Herbstwetter und Traillaufen vom Feinsten erlebten heute acht Läufer und Läuferinnen des SV STRIGL Lunz beim Vienna Trailrun.
Die 23,8 km lange Strecke führte vom Cobenzl weg, nach dem Hermannskogel entlang des Weidlingbachs und dann wieder von der Rückseite auf den Hermannskogel und über den Kahlenberg zurück zum Start. Zu überwinden waren ca 1000HM, und das größtenteils auf wunderschönen Singletrails.
Besonders stark in Szene setzen konnte sich Bastian Stängl. Er teilte sich sein Rennen perfekt ein und konnte im großen Starterfeld (316 Teilnehmende) mit der Zeit von 1:55:03 den beeindruckenden 2. Gesamtrang erreichen. In seiner Altersklasse M20 holte er sich den überlegenen Sieg!!
Andreas Bauer lief als gesamt 11. über die Ziellinie. Mit dem hervorragenden Ergebnis von 2:04:56 landete er ebenfalls auf den ersten Platz in seiner Kategorie M50. In der gleichen Altersklasse war Kurt Stadler am Start. Er lief 2:17:27. Sein 33. Gesamtrang brachte ihm den 3. Platz!
Nur wenige Sekunden dahinter lief Phililipp Weissensteiner ins Ziel. Seine Zeit: 2:18:31 - 16. M30.
Der nächste Klassensieg gelang Heinz Prokesch. In der Klasse M60 war er als gesamt 55. mit der Zeit von 2:24:06 am Siegerpodest.
Alfred Schellenbacher finishte nach 2:30:17 und konnte mit dieser ausgezeichneten Leistung den 2. Platz in der M60 sichern.
Beim Vienna Trail Run konnte man auch eine wunderschöne, selektive Strecke über 15,km und 550HM wählen.
David Stadler, der jüngste unter den Lunzern, kam mit dieser Herausforderung extrem gut zurecht und finishte im großen Starterfeld (303 Teilnehmende!) als gesamt 28. Mit dieser Topleistung (1:23:49) wurde er 2. in der Klasse MU20.
Elisabeth Stadler lief beim gleichen Wettkampf ein sehr beherztes Rennen und konnte im außergewöhnlich starken Damenfeld den 24. Rang holen. Ihre Zeit 1:59:14!
Herzliche Gratulation an diese starke Mannschaft!!
Purgstaller Marktlauf - Abschluss des Moststraße Laufcups 2025
Mit dem 5. Purgstaller Marktlauf ging am 11. Oktober zugleich die Schlussveranstaltung des Moststraße Laufcups über die Bühne. Zu laufen waren beim Hauptlauf 5 Runden zu je 1280m, also insgesamt 6400m. Außerdem wurden für die Kinder und Jugendlichen, je nach Alter, verschiedenen Strecken angeboten. Beim Staffellauf waren pro Läufer eine Runde zu 1280m zu laufen.
Für den SV STRIGL Lunz waren Katharina Aigner (4.) und Felix Schüller (26.) erfolgreich am Start. Außerdem waren mit Tanja Russwurm und Marion Danzinger zwei SV STRIGL Lunz Athletinnen in einer Staffel zu finden.
Bei der Endwertung des Moststraßen Laufcups waren einige unserer jungen Läufer und Läuferinnen in den vordersten Rängen zu finden: 3. Plätze von Katharina Aigner und Emil Jagersberger, 4. Plätze von Felix Schüller und Jannik Jagersberger.
Bei den Erwachsenen nahmen Marco Lesnik, Christian Jagersberger und Franz Wolmersdorfer beim Cup teil.
>Ergebnisse Purgstaller Marktlauf
>Ergebnisse Moststraße Laufcup 2025
Äußerst erfolgreich verlief für die Familie Stadler (SV STRIGL Lunz) die Teilnahme am Sturmlauf in Phyra.
Jonas Stadler 2000m, 8:16min - 1. bei den Schülern seiner Altersklasse
Kurt Stadler 6000m, 24:27min - 1. M50
Elisabeth Stadler 6000m, 30:10min - 2. W40
Außerdem konnten sich die Drei in der Familienstaffelwertung, da waren 3x 2000m zu laufen, den 2. Rang sichern!
Herzliche Gratulation!
Am 28.9.wurde in Amstetten zum neunten Mal unter dem Motto "laufend helfen" ein Kinderhilfe Lauf zugunsten des Hilde Umdasch Hauses organisiert. In dieser Einrichtung werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichen Behinderungen und/oder schwersten Erkrankungen liebevoll, mit Einbezug der Eltern, gepflegt und betreut.
Zwei junge Vereinsmitglieder des SV STRIGL Lunz wollten diese tolle Idee natürlich unterstützen starteten mit vollster Motivation bei diesem Event, das auch zum Moststraße Cup zählte.
Karharina Aigner und Felix Schüller gaben auf verschiedenen Distanzen ihr Bestes.
Unsere junges Nachwuchstalent Katharina Aigner stand am Stockerl. Diesmal erreichte sie unter 39 Starterinnen den 3. Rang!!
Felix Schüller belegte den ausgezeichneten 13. Platz
Cross Country für alle Schüler der VS und MS Lunz!
Am Mittwoch, dem 26.9.2025 veranstalteten die Volksschule und die Mittelschule Lunz bereits zum elften mal gemeinsam eine Schulmeisterschaft im Cross Country Lauf, wobei alle Kinder mitmachen durften. Eine tolle Sache ganz in unserem Sinne, und so kamen wir der Bitte von Herrn Direktor Thomas Holzgruber um Mithilfe durch den Laufverein SV STRIGL Lunz gerne nach.
Bereits im Vorfeld druckten wir für jedes der 144 Kinder eine eigene Startnummer mit Vornamen, wir vermaßen die Strecke und fertigten Starterlisten an. Am Wettkampftag sperrten wir die Strecke ab und waren für die Zeitnehmung verantwortlich. Das Bauhofteam der Gemeinde lieferten uns Heurigengarnituren und Absperrgitter.
Vom Verein mitgeholfen haben Marco Lesnik, Antonia und Anita Eibenberger, Gerhard Pechhacker, Heinz und Heidi Prokesch, Romana Gschwandegger und Robert Zettel, der für eine professionelle Zeitnehmung sorgte. Es konnten sogar vor Ort Ergebnislisten gedruckt werden!
Maria Leitner und Stefanie Hudler (Elternverein Lunz - Obfrau Angelika Grasberger) brachte für alle leckeren Tee mit. Bei den doch sehr kühlen Temperaturen war das eine super Idee. Außerdem wurden vom Elternverein Müsliriegel gespendet.
Die Kinder wurden je nach Alter in 8 verschiedene Läufe eingeteilt. Gelaufen wurde auf dem Grundstück der Familie Gansterer mit Start und Ziel beim Seeparkplatz. Es war wirklich eine Freude zu sehen, mit wie viel Spaß und Ehrgeiz die Kids ihre Läufe absolvierten. Besonders schön war auch der Zusammenhalt, den die Kinder untereinander zeigten.
Bei der Siegerehrung in den Schulen wurden jeweils die 3 besten Läufer mit einer Medaille, gesponsert von der Raiffeisenbank, geehrt.
Der Cross Country Lauf wurde von den Kindern und Lehrkräften wieder so gut angenommen, dass es auf jeden Fall im nächsten Jahr eine Neuauflage geben wird
DANKE an alle Beteiligten für die großartige Zusammenarbeit!!!
Unsere Walker:innen sind jeden Montag fleißig unterwegs! 🙂
Auch bei unserem Silvesterlauf gibt es selbstverständlich wieder einen Walking-Bewerb. Wir würden uns sehr freuen, wenn du mit uns mitwalkst und gemeinsam den Jahreswechsel auf eine ganz besondere Art und Weise feierst!
Also gleich im Kalender vormerken:
📅 31.12.2025 - 2. Silvesterlauf in Lunz am See
Wir möchten ein paar Eindrücke unserer Walkinggruppe mit euch teilen.
🔥 Bürgeralpe Uphill Challenge 🔥
6 Kilometer - 320 Höhenmeter - brütende Spätsommerhitze ☀️ ... das war die Herausforderung, der sich unser SV STRIGL Lunz am Freitag in St. Sebastian stellte. 💪
Das Team vom SV St. Sebastian rund um Kevin Lechner organisierte ein Top-Event 👏 - um 16:30 Uhr fiel der Startschuss. 🚀
Marco merkte gleich zu Beginn, dass es am knackigen Anstieg zur Bürgeralpe für ihn kein Mitkommen mit den zwei Berglauf-Spezialisten Alex Reiter und Bernd Heigl geben würde. 🏔️ Aber er behielt kühlen Kopf, teilte sich das Rennen perfekt ein und lief in 28:19 Minuten souverän auf Gesamtrang 3 🥉.
Ein starkes Rennen bei noch stärkeren Temperaturen! Danke an alle Beteiligten für die großartige Stimmung. 🙌
Traillaufen liegt den Lunzern im Blut! 🏃♀️🏃♂️
Mit gleich drei Podestplätzen kehrte die Abordnung des SV STRIGL Lunz vom Traillauf im Wienerwald zurück - ein Wochenende ganz im Zeichen von Ausdauer, Kampfgeist und starkem Teamspirit! 💪🌲
Rund um die idyllische Landschaft des Wienerwalds stellten sich unsere drei Athlet:innen den herausfordernden Trails - und das mit großem Erfolg:
🏃♀️ Sprint Trail (10,7 km / 340 HM)
Elisabeth Stadler zeigte einmal mehr ihre Klasse im Gelände. Nach einem schnellen Rennen über die knackige Sprintdistanz erreichte sie als Gesamtfünfte das Ziel und durfte sich über den 2. Platz in der Altersklasse W40 freuen. Eine großartige Leistung in einem stark besetzten Feld! 👏
🏃♂️ Speed Trail (21,4 km / 680 HM)
Hier wartete die doppelte Herausforderung: Die Sprint-Runde musste zweimal bewältigt werden - ein echter Härtetest für Kondition und mentale Stärke.
• Kurt Stadler lief ein kontrolliertes und starkes Rennen. Mit Gesamtplatz 5 bewies er, dass er in Topform ist, und sicherte sich zusätzlich den 2. Rang in der M50. 🔥
• Heinz Prokesch erwischte einen absoluten Traumtag. Mit einer konstant hohen Pace belegte er den 10. Gesamtrang und durfte sich über den Sieg in der M50 freuen - ein echtes Ausrufezeichen! 🏆
Fazit
Drei Starter, drei Stockerlplätze - das kann sich sehen lassen! Der SV STRIGL Lunz präsentierte sich im Wienerwald von seiner besten Seite und zeigte, dass Trailrunning fest in der DNA der Lunzer Athlet:innen verankert ist. 🌟
Herzliche Gratulation an Elisabeth, Kurt und Heinz zu diesen hervorragenden Erfolgen - wir sind stolz auf euch! 💚
34. Euratsfelder Marktlauf - Stockerlplatz von Katharina Aigner!!
Am Samstag, dem 13.09.2025 fand der schon traditionelle Marktlauf in Euratsfeld statt. Benjamin Schmidradler und sein Team vom LCU Raiffeisen Euratsfeld organisierten in gewohnter Manier ein Lauffest für Groß und Klein. Der Rundkurs durch das Ortszentrum lockte dieses Jahr wieder mehr als 450 Läuferinnen und Läufer an. Vom SV STRIGL Lunz waren 3 Kinder am Start.
Knirpsenlauf U6 430m:
Florin Längauer
Knirpsenlauf U8 430m:
Felix Schüller
Schülerlauf U10 860m:
Katharia Aigner 3. Rang!!
NACHT AM BERG
Letzte Woche war es endlich so weit: Unser lang ersehnter Kinderlauftreffausflug stand auf dem Programm. Mit 30 Kindern und Betreuer:innen ging es aufs Hochkar, um eine Nacht am Berg zu verbringen.
Gemeinsam wurde getanzt, gespielt, gekegelt, gewandert und noch vieles mehr.
Auch an diesem Wochenende sind wir als Gruppe wieder ein Stück näher zusammengerückt und haben die gemeinsame Zeit in vollen Zügen genossen.
Fulminate Leistungen von Elisabeth und Kurt Stadler in Tirol!!
Auf Elisabeth und Kurt Stadler wartete beim Achenseelauf ein einzigartiges Panorama rund um den größten See Tirols.
Gelaufen wurde auf Asphalt, Schotter und Waldwegen mit Blick auf die traumhaft schöne umliegende Bergwelt
Elisabeth wählte den sogenannten Fitnesslauf über 14,5 km. Unter den 134 teilnehmenden Damen wurde sie mit einer tollen Leistung gesamt 9.! In der Altersklasse W40 schaffte Elisabeth sogar als 3. den Sprung aufs Podest!!
Kurt nahm die lange Strecke über 23km in Angriff. Er belegte nach einem ausgezeichneten Lauf unter den über tausend Teilnehmenden den 84. Gesamtrang (11. M50)!
🔥 Marktlauf Kirchberg 2025 🔥
Am Samstag, den 06.09.2025, fiel pünktlich um 17:00 Uhr im wunderschönen Schlosspark Kirchberg an der Pielach der Startschuss zum traditionellen Marktlauf. 🏰🌞 Bei spätsommerlich warmen Temperaturen warteten auf die Teilnehmer*innen zwei fordernde Distanzen: 5 km oder 10 km.
Für den SV STIGL Lunz ging Marco Lesnik über die 10 km-Distanz an den Start - ein Rundkurs, der den Läuferinnen und Läufern bei dieser Hitze wirklich alles abverlangte. 💪🔥 Mit einer starken Zeit von 37:03 Minuten (Ø 3:42 min/km) sicherte er sich den Gesamtplatz 3️⃣ und feierte damit gleichzeitig den klaren Sieg in seiner Altersklasse M30. 🥇🎉
Ein großartiger Wettkampf in toller Atmosphäre - Gratulation an alle Finisher, die sich dieser Herausforderung gestellt haben! 🙌👏
Boxen, Rugby, Pilates, Schwimmen, Line Dance ... und noch vieles mehr!
Wir hatten letztes Wochenende in Obertraun eine richtig schöne Zeit miteinander. Gemeinsam haben wir neue Sportarten ausprobiert und unsere Gemeinschaft noch enger zusammengeschweißt.
Es war einfach ein wunderbares Wochenende!
Ein großes Dankeschön an unsere Trainerinnen, die sich so ein tolles Programm überlegt und uns mit so viel Herz durch die Tage begleitet haben.
Kinderlauf und Themenweglauf Lauf Hausmening/Neufurth
Am Samstag 30.08.2025 fand in Hausmening der 19. Kinder-, Jugend und der Themenweglauf mit neuer, attraktiven Strecke statt. Der vom LC Neufurth bestens organisierte Lauf zählte zum Moststraße Laufcup.
Der SV STRIGL Lunz wurde von 3 jungen Läufern vertreten.
Florin Längauer, Felix Schüller und Ulrich Pöchhacker liefen voller Einsatz und konnten sich durchwegs gut präsentieren.
Beim Themenweglauf über 5100m ging Andreas Bauer an den Start und verfehlte mit einem ausgezeichneten Rennen den 3. Klassenrang nur um 3 Sekunden.
🏔 Ötscher Trail 2025 - SV STRIGL Lunz glänzt auf allen Ebenen 🏔
Der Ötscher Trail 2025 war für den SV STRIGL Lunz ein Wochenende voller Emotionen, Kampfgeist 💪 und herausragender Leistungen. Von den Jüngsten bis zu den Routiniers konnte unser Team zeigen, was in ihm steckt - und fast unglaublich: Nahezu alle Starter:innen standen am Podest! 🥇🥈🥉
Freitag - Nachwuchs:
Der Auftakt gehörte unseren jüngsten Talenten. Kristina Janisch lief beim Kids Trail U8 beherzt auf Rang 3 🥉, während Katharina Aigner im Junior Trail U10 ihre Klasse dominierte und den Sieg holte 🥇. Nur knapp dahinter glänzte Karolina Janisch mit Platz 2 🥈. Auch im Jugend Trail U14 waren unsere Farben vorne dabei: Theresa Heigl (2. Platz) und Selina Leichtfried (3. Platz).
Freitag - Vertical (5,1 km / 1140 Hm):
Am Abend zeigten dann die Erwachsenen ihr Können. Beim spektakulären Vertical, das über die steile Skipiste 🎿 bis zum Ötschergipfel führte, stürmte Bastian Stängl auf Platz 2 🥈 in der Klasse Ü20 und holte gleichzeitig Bronze 🥉 bei den Österreichischen Meisterschaften. Alfred Schellenbacher sicherte sich in der Ü60 den starken 3. Platz.
Samstag - Marathon, Speed & Easy Trail:
Der Marathon Trail (50 km / ~2300 Hm) führte durch die wunderschönen Ötschergräben, das „Grand Canyon Österreichs" - eine landschaftlich atemberaubende, aber auch fordernde Strecke. Marika Roth holte Platz 2 🥈 in der Ü50, während Alfred Schellenbacher ebenfalls Platz 2 🥈 in der Ü60 erreichte.
Im Speed Trail (16,4 km / ~940 Hm) wurde Bastian Stängl Gesamt-Zweiter 🥈 und bestätigte seine Extraklasse.
Im Easy Trail (10 km / ~372 Hm) feierte Marco Lesnik den Sieg 🥇 samt neuem Streckenrekord. David Hochauer ergänzte die Erfolgsserie mit Platz 2 🥈 in der U20.
Sonntag - Skyrace (24 km / ~1964 Hm):
Am finalen Tag wartete das legendäre Skyrace. Die Strecke führte zuerst über den Rauhen Kamm hinauf zum Gipfel des Großen Ötscher 🏔, anschließend über die Skipiste nach Lackenhof und zum Abschluss noch auf den Kleinen Ötscher. Bastian Stängl erkämpfte sich Platz 3 🥉 in der Ü20, Philipp Weissensteiner finishte als Achter, und Alfred Schellenbacher holte Platz 2 🥈 in der Ü60.
Gesamtwertungen:
Nach drei Wettkampftagen stand fest: Bastian Stängl ist der unangefochtene 👑 König des Ötscher Trails. Er gewann die KING-Gesamtwertung (45,5 km / 4050 Hm+) mit über einer halben Stunde Vorsprung.
Alfred Schellenbacher meisterte die HERO-Wertung (78 km / 5426 Hm+) und belegte einen beachtlichen 15. Platz.
🔥 Fazit: Der SV STRIGL Lunz hat den Ötscher Trail 2025 geprägt: von Nachwuchssiegen über Streckenrekorde bis hin zu Gesamtwertungs-Titeln. Unser Team zeigte Leidenschaft, Willen und Zusammenhalt - eine Bilanz, die stolz macht und Lust auf mehr weckt! 💚🤍
Der Sommer zeigte sich noch einmal von seiner schönsten Seite und so starteten am Samstag, den 23. August bei angenehmen Wetter zahlreiche Kinder und Erwachsene beim 36. Marktlauf in Ybbsitz.
Der SV STRIGL Lunz waren diesmal bei den Kinderläufen mit einem Aufgebot von 5 Kindern am Start.
Jakob Fischer konnte sich beim Knirpsenlauf sogar den 2. Platz sichern! Katharina Aigner wurde mit einer ausgezeichneten Leistung 3. bei den Mädchen U10.
Melissa Bertl, Florin Längauer und Felix Schüller konnten sich durchwegs sehr gut präsentieren!
Philipp Weissensteiner lief beim Hauptlauf (6450m) ein hervorragendes Rennen. Mit der Topzeit von 23:44 (3:37min/km) verpasste er als gesamt 14. und 4. in der Altersklasse M30 nur ganz knapp den Sprung aufs Siegerpodest.
Sehr erfreulich ist, dass der junge Lunzer David Hochauer bei den Junioren den 3. Platz erreichen konnte. Seine Zeit war 34:41!
Nächsten Samstag, den 30.August geht es in Hausmening/Neufurth mit dem Moststraße Cup weiter!
Trailrunning der anspruchvollsten Art erlebten Elisabeth und Kurt Stadler und Heinz Prokesch beim Saalbachtrail und Skyrace.
Elisabeth nahm den sogenannten Soultrail in Angriff. Es waren 9km und 450HM auf herausfordernden Wanderwegen zu überwinden. Sie belegte unter allen teilnehmenden Damen mit der Zeit von 1:18:12 den 9. Gesamtrang und wurde zweitbeste Österreicherin.
Kurt Stadler und Heinz Prokesch entschieden sich für den ausgesprochen schwierigen 13 Summits Skymarathon über 47KM und 3500HM
Der 13 Summits Sky Marathon führt die Läufer über unglaubliche 13 verschiedene Gipfel. Auf dieser Panorama Rundtour, gleichbleibend auf ca. 2000 Metern Seehöhe, wird das ganze Tal umrundet. Die kräftezehrende Strecke verlangte den Teilnehmenden alles ab.
Nach 9:26:36 voller Strapazen erreichten Kurt und Heinz gemeinsam das Ziel. Im starken Starterfeld erreichten die Beiden den 37. bzw. den 38. Gesamtrang. (Klassenrang 8. und 9.) Bei diesem Bewerb gab es auch eine Teambewerb. Die Lunzer Athleten können stolz auf den 2. Platz sein!!
Die Läufer und Läuferinnen des SV STRIGL Lunz trotzten der Hitze und erreichten in Mank Topplatzierungen!!
Am 9. August ging bereits zum 4. Mal der Mostviertler Voralpentrail über die Bühne, bestens organisiert vom LC Mank.
Auf Asphalt, Schotter und Waldwegen führte der 42km lange Trailrun durch das schöne Voralpengebiet von Niederösterreich.
Die 1300 Höhenmeter, die außerdem zu bewältigen waren, verlangte den Läufern und Läuferinnen alles ab.
Wahlweise angeboten wurde der sogenannte Speedtrail über 24 km mit 700HM. Nicht nur die äußerst anspruchsvollen Strecken sondern auch die hochsommerliche Hitze stellten die durchtrainierten Teilnehmenden vor großen Herausforderungen.
Unsere Langstreckenspezialistin Marika Roth absolvierte die Marathonstrecke und erreichte in ihrer Alterklasse mit der Zeit von 5:52:33 den 2. Platz!
Ebenfalls im Spitzenfeld landeten Heinz Prokesch und Philipp Weissensteiner beim Wettkampf über 24 km.
Heinz finishte nach 2:27:19 als ausgezeichneter gesamt 9. und durfte sich über den 2 Klassenrang freuen.
Gut in Form war auch Philipp, der nach 2:28:20 als 10. über die Ziellinie lief!
3. Neustadtler Nightrun
Am Freitag, dem 8.8.2025 fand in Neustadtl an der Donau der bereits dritte Night Run statt.
Bei sehr heißen Temparaturen und einem beeindruckenden Panorama organisierte das Team des LC Neustadtl ein Lauffest für Groß und Klein.
Vom SV STRIGL Lunz waren sieben Athleten bei den veschiedensten Distanzen am Start.
Florin Längauer, Katahrina Aigner, Felix Schüller, Daniela Längauer, Sieglinde Pöchhacker,
David Hochauer und Daniel Carreno trotzten der Hitze und lieferten durchwegs ausgezeichnete Leistungen.
📸 Doppelte Laufpower vom SV STRIGL Lunz! 🏃♂️🏁🏔️
🔹 17. Stadtlauf in Wilhelmsburg
Am Samstag zeigten unsere Athlet:innen beim Stadtlauf in Wilhelmsburg groß auf - mit tollen Leistungen quer durch alle Altersklassen!
🏅 Katharina Aigner lief im Kinderlauf II (800 m) in einer Zeit von 3:23,79 Minuten auf den 3. Platz in der WU10 - eine starke Vorstellung unserer jüngsten Starterin.
🔥 Ebenfalls flott unterwegs war David Lukic, der beim 5-km-Jedermannlauf mit 18:24,50 Minuten den 3. Platz in der MU20 belegte und 15. gesamt wurde. Sehr solide Leistung auf der schnellen Strecke!
🔹 Großglockner Ultra-Trail (GGUT) - Freitag, 25. Juli 2025
Am Freitag stellte sich Philipp Weissensteiner beim GGUT der alpinen „Light-Version" über 37 km. Zur Auswahl standen beim Event auch die Ultra-Distanz über 110 km.
Philipp erreichte das Ziel nach 5:09:36 Stunden und belegte damit den 50. Gesamtrang - auf einem technisch anspruchsvollen Kurs rund um den Großglockner.
Zwei sehr unterschiedliche Events - aber überall mit Einsatz, Ausdauer und echtem Teamgeist. Wir gratulieren allen Starter:innen herzlich!
Ein Erfahrungsbericht von Bastian Stängl:
Mein letztes Race Weekend Recap:
EM 2025 in Coteno Golgi/ Aprica
Die Hinfahrt war eine Auf und Ab der Gefühle zuerst ein falsch gebuchte Flug danach 3 Stunden Zugfahrt und 8 Stunden im Auto verbracht. Pünktlich 1 stunde vor Start im Hotel angekommen :)
Vertical 4,4km 990hm
Einen Kilometer in einer schönen engen italienische Gasse und dann rauf auf die Skipiste. Mit 45 Minuten (ohne Stöcke) war ich ganz zufrieden.
RestDay 10km 500hm
Gemeinsam mit ... haben wir dann einen lockeren Lauf gemacht durch die botanisch schöne Landschaft von Aprica. Am Abend dann die feierliche Eröffnungszeremonie, wo wir @austria repräsentieren durften.
Skyrace 25km 1550hm
Erstaunlich gemütlich starten können und erst beim Uphill dann das Tempo leicht gesteigert. Landschaftlich alles ziemlich urrig und sehr almig. Am Höchsten Punkt nach 17km dann der Wetterumschwung und weiter im Nebel,Wind und Gewitter. Ich hatte noch genügend Reserven und konnte im Downhill mein Tempo sauber laufen. Im Ziel dann komplett nass mit einer Zeit von 2h31min angekommen.
Hat auf jeden Fall Spaß gemacht in einen so internationalen Feld antreten zu dürfen.
Traunsee Bergmarathon
Eine Runde um den Traunsee - Alfred Schellenbacher stellte sich am 5.7. diesem schwierigen Unterfangen.
Beim Traunsee Bergmarathon waren mit Start und Ziel in Gmunden, unglaubliche 63 Kilometer mit 4500 Höhenmeter
zu bewältigen.
Alfred absolvierte den äußerst schwierigen Wettkampf in der Zeit von 12:30:38 und belegte mit dieser ausgezeichneten Leistung im hochkarätigen Starterfeld den 151. Gesamtrang!
Der Wikie Kinderlauf Cup in Oberösterreich ist ein Laufcup für Kinder und umfasst mit den Kinderläufen in Maria Neustift, Weyer, Großraming
und Gaflenz vier Wettkämpfe.
Katharina Aigner nahm an allen vier Rennen teil und erreichte die Höchstpunktezahl von 400. Das heißt, dass unsere junge Ausnahmeathletin bei allen vier Wettkämpfen den Klassensieg holte!
Gestern am 28. Juni wurde Katharina in Weyer bei der Siegerehrung des Laufcups für diese tolle Leistung geehrt.
Katharina, wir sind sehr stolz auf dich!!
Steiermark - Veitscher Grenzstaffellauf 28.06.2025
Der Grenzstaffellauf ist ein alpiner Wettkampf über 54 km und 2060 HM. Gelaufen wird in 2er oder 3er Staffeln wobei der erste Läufer 16,5 km, der Zweite 16 km und der dritte in der Mannschaft 21,5 km zu bewältigen hat.
Beim Alpinmarathon wird die ganze Strecke von einem Läufer in Angriff genommen. Ein Alpinmarathonläufer kann auch Startläufer einer Staffel sein.
Kurt Stadler, Philipp Weissensteiner und Marika Roth nahm die Strapazen auf sich und absolvierte den Alpinmarathon.
Marika konnte ihre tolle Form unter Beweis stellen und finishte den anspruchsvollen Lauf als gesamt 6. Dame. Mit ihrer Zeit von 6:27:51 holte sie mit einer Stunde Vorsprung auf die Zweitplatzierte den überlegenen Sieg in ihrer Altersklasse!
Kurt schaffte den schwierigen Ultralauf in der Zeit von 5:43:33 (5.M50), Philipp konnte seine Zeit aus dem Vorjahr noch steigern und lief nach 6:09:02 (13.M30) über die Ziellinie.
Kurt war außerdem Startläufer in einer 3-er Staffel mit Alfred Schellenbacher und Heinz Prokesch. Die Mannschaft holte in der Altersklasse Gesamtalter >149 Jahre den Sieg.
Vergangenes Wochenende waren unsere Läufer und Läuferinnen bei drei Veranstaltungen zu finden.
Mank
Am Freitag, dem 20.6.2025 fand in Mank das traditionelle Lauffestival statt. Auch dieses Jahr war diese Veranstaltung wieder ein wahrliches Festival für alle Laufsport Begeisterten.
Die Veranstalter vom LC Mank haben großartige Arbeit geleistet und sorgten für beste Stimmung entlang der Strecke. Zuerst wurden die Bambiniläufe und der Staffel Kidsrun ausgetragen.
Anschließend beim Nachtlauf mussten die Läufer genau eine Stunde lang eine Runde von 1088 m laufen. Startschuss war um 21:00 Uhr, mit einem kleinen Feuerwerk wurde nach 60 Minuten das Schlusssignal gegeben. Die angefangene Runde durfte noch fertig gelaufen werden. Sieger war, wer in dieser Zeit die meisten Kilometer schaffte.
8 Mitglieder des SV STRIGL Lunz nahmen an dieser einzigartigen Veranstaltung teil. Besonders erfreulich war, dass mit Franziska, Jakob und Kristina Fischer drei Vereinsnewcomer dabei waren. Außerdem wurde der SV STRIGL Lunz erfolgreich durch Felix Schüller, Alfred Schellenbacher, Heinz Prokesch und Elisabeth und Robert Zettel vertreten.
St. Peterer Meilenlauf
Beim St.Peterer Meilenlauf, der zum Mostraße Cup 2025 zählt, holten wieder einmal die Jüngsten die Kohlen aus dem Feuer.
Katharina Aigner zeigte abermals eine hervorragende Leistung und holte bei den Mädchen den Gesamtsieg!! Felix Schüller wurde mit einem tollen Lauf bei seinem Bewerb Zweiter.
Oberösterreich - Traunsee Lauf
Der sogenannte Sun-Run und der Junior-Run führten über eine 4 Km lange Strecke von Altmünster nach Gmunden. Um 19:08
(genau 2 Stunden vor Sonnenuntergang) fiel für Elisabeth, Kurt, David und Jonas Stadler der Startschuss.
Sun-Run:
Kurt: 17:20 - 18. Gesamtrang von 201 Teilnehmenden
Elisabeth: 19:06 - 27. Gesamtrang, 5. beste Dame!!
Junior-Run:
David: 15:33 - 12. Gesamtrang
Jonas: 17:24 - 22. Gesamtrang
Erfahrungsbericht von Bastian Stängl:
Das 3. Jahr beim Hochkönigman und es fühlt sich einfach FANTAstisch an wieder in Mariaalm am steinernen Meer zu sein ⛰️
Nach den letzten zwei Jahren beim MarathonTrail wollte ich heuer beim Skyrace über 31km und 2500hm im internationalen Starterfeld mitmischen 🥳
Die erste Hürde war die erste Cut-Off Zeit bei 7km und 800hm was für mich eine Challange war da ich es gerne gemütlicher angehe.
Trotzdem waren die ersten 1500 Höhenmeter dann schneller vorbei als gedacht und ich konnte auf den Schneefeldern vom Riemanhaus bis zur Buchauerscharte eine gute Zeit laufen.
Nach den gut 1300hm bergab bei Kilometer 21 und 30 Grad waren dann aber doch meine Grenzen spürbar.
Mit leeren Speichern musst ich mich dann die restlichen 10 km und sehr anstrengenden 600hm ins Ziel schleppen.
Das Skyrace auf der Originalstrecke war ein absoluter Traum für mich da es sowohl technisch wie auch anspruchsvoll ist.
Im Ziel dieses HochGefühl mit meinen liebsten (die mich angefeuert und ins Ziel getrieben haben 🥰) zu teilen war ein wahrer Glückmoment 🍀
Das vergangene, lange Wochenende nutzten einige unserer SV STRIGL Lunz Läufer und Läuferinnen, um an Wettbewerben in drei verschiedenen Bundesländern teil zu nehmen:
Am Donnerstag, den 29. Mai wurde in Altausee eine schon langjährige Tradition fortgesetzt. Der Narzissenlauf in Altaussee in der Steiermark wurde bereits zum 42. Mal ausgetragen. Unter den ca. 700 Läuferinnen und Läufer waren auch vier "Orange" zu finden.
Melissa Bertl absolvierte erfolgreich den Kinderlauf und wurde mit einer Medaille belohnt.
Elisabeth Stadler entschied sich für die 8,1km lange Strecke und wurde gute 7. in ihrer Altersklasse.
Beim Lauf über 15,5km mussten zwei Seerunden gelaufen werden. Philipp Weissensteiner teilte sich das Rennen gut ein und konnte mit der Zeit von 1:04:51 den 3. Klassenrang (M30) erzielen. Sehr erfolgreich war Kurt Stadler unterwegs. Er lief mit der Zeit von 1:08:44 auf den 2. Stockerlplatz.
>Ergebnisse Kinder
>Ergebnisse Erwachsene
Eine gewaltige Leistung erbrachte Bastian Stängl beim Hochkönigmann in Salzburg mit Start und Ziel in Maria Alm.
Er startete beim Skyrace über 31,2 km und 2580HM. Dieser anspruchsvolle Wettkampf war zugleich ein Qualifikationslauf zur Skyrunning WM und dementsprechend hochkarätig besetzt. Bastian finishte mit der Zeit von 4:32:55 als gesamt 38. und sechst bester Österreicher!
Alfred Schellenbacher nahm den Endurance Trail über 84,2km (5030HM9 in Angriff und musste leider nach ausgezeichneter Zwischenzeit verletzungsbedingt aufgeben.
Sehr erfolgreich wurde auch in Ybbs an der Donau gelaufen.
Katharina Aigner gelang eine Topleistung. Mit der Zeit von 2:39min (3:47min/km!!) über 700m holte sie den überlegenen Sieg bei den Mädchen.
Felix Schüller lief ein ausgezeichnetes Rennen und wurde 7.!
Beim Hauptlauf über 5km liefen Ewa und Bartlomiej Swiatek gemeinsam nach 28:18min über die Ziellinie. Ewa konnte sich den 3. Platz in ihrer Kategorie sichern!
Fotos von den verschiedenen Bewerben
Mit einer grandiosen Beteiligung von über 28800 Starterinnen aus 105 Nationen ging am Sonntag bei guten Wetterbedingungen bereits zum 37 mal der österreichische Frauenlauf über die Bühne. Somit ist diese Veranstaltung der größten Frauenlauf Europas und unter den Top 3 der Frauenläufe weltweit.
Sehr erfreulich ist, dass auch einige Lunzer Mädels am Start waren. Amelie Mayr, Tamara Sollböck, Johanna Schnabel, Susanna Stängl, Julia Weber und Anna Weber erbrachten tolle Leistungen und konnten die wirklich einzigartige Stimmung genießen.
Du bist aus Lunz oder beim SV STRIGL Lunz und warst auch dabei? Bitte melde dich bei uns und schicke uns ein Foto. Dann schreiben wir dich noch gerne dazu.
Gemeinsame Wanderung und Essen in der Höhenssteinstube
Heute am 24.Mai sollte es einmal nicht um Höchstleitungen, Platzierungen oder Sekunden gehen.
Bei der Wanderung des SV STRIGL Lunz ging es um Gemütlichkeit und geselliges Zusammensein mit netten Gleichgesinnten.
Der Einladung, einen gemeinsamen Ausflug zu unternehmen, folgten 35 motivierte Sportler und Sportlerinnen. Unsere Tour führte und diesmal über die Höhensteinrunde auf den Egger Berg. Nachdem wir bei etwas kühlem aber dennoch wunderschönem Wanderwetter die
abwechslungsreiche Route absolviert hatten, wurden wir sehr herzlich von der Familie Helmel in der Höhensteinstube empfangen.
Bei einer ausgezeichneten Jause und ausgelassener Stimmung fand der schöne, gelungene Tag noch einen sehr gemütlichen Ausklang.
Großartige Leistung von Phliipp Weissensteiner beim Semmering Trailrun!
Beim 6 h Endurance Trailrunning wurden Runden mit 8 km und 700 hm absolviert. Gewertet wurde nicht die Zeit sondern die Distanz die insgesamt zurück gelegt wurde.
Es zählten nur vollständig gelaufene Runden, die innerhalb der 6 Stunden beendet wurden. Bei gleicher Distanz wurde zusätzlich die benötigte Zeit in die Wertung einbezogen.
Philipp schaffte in der Zeit von 5:50:58 4 Runden und holte als gesamt 3. den Sieg in seiner Altersklasse!
In Kapelln fand am 17.5.2025 der traditionelle Mittelpunktlauf statt.
Bei sehr windigen Bedingungen war eine Strecke von 7600 m zu bewältigen.
Unser Verein SV STRIGL Lunz wurde sehr erfolgreich von der Familie Stadler vertreten.
Als gesamt 8. konnte Kurt Stadler mit der Zeit von 30:33 min den zweiten Rang in seiner Altersklasse holen.
David Stadler stellte sein großes Talent unter Beweis und holte in der Klasse MU20 den überlegenen Sieg. Seine Zeit: 32:55 min.
Sein Bruder Jonas lief nach 39:55min über die Ziellinie und wurde in der gleichen Klasse 5.
Ebenfalls gut dabei war Elisabeth Stadler. Mit der Zeit von 40:27 min belegte sie den 6. Rang.
Bei der Staffelwertung (3x600m) gelang Elisabeth, Kurt und David ein hervorragendes Rennen.
Die Drei wurden mit dem 2. Platz belohnt!
Mit dem Backyard Ultra fand am 10. Mai in Loosdorf ein Laufevent der ganz besonderen Art statt.
Die Austragungsweise des Backyard Ultra ist ganz einfach erklärt:
Zu jeder Stunde starten die Läufer in eine 6,706 km (=4,167 Meilen) lange Strecke mit 167HM. Dafür hat man exakt eine Stunde Zeit. Wer die Runde nicht rechtzeitig beendet hat und nicht wieder am Start steht, ist ausgeschieden.
Das Event läuft so lange, bis nur noch ein Läufer auf der Strecke ist.
Mit Kurt und David Stadler, sowie Alfred Schellenbacher stellten sich drei Läufer des SV STRIGL Lunz dieser Herausforderung.
Die drei Jungs aus Oberndorf schafften jeder unglaubliche 10 Runden, das sind sensationelle 67km!!!!
Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!!!!
Wings for Life Worldrun - WENN SICH VIELE MENSCHEN ZUSAMMENTUN, KANN GROSSES ENTSTEHEN
Wir vom SV STRIGL Lunz waren dabei!!
"Laufen für diejenigen, die es selber nicht können" unter diesem Motto stand auch heuer der Wings for Life world run. Es handelt sich dabei um einen weltweiten Benefizlauf, bei dem 100% des Nenngeldes an die Rückenmarkforschung geht. In Österreich wird diese tolle Veranstaltung in Wien ausgetragen.
Am 4. Mai war es soweit. Zeitgleich starteten um 13:00 tausende Läufer und Läuferinnen auf der ganzen Welt für den guten Zweck. Das besondere bei diesem Lauf ist, dass keine bestimmte Strecke vorgegeben ist. Die Teilnehmenden laufen weg, und nach einer halben Stunde startet das sogenannte Catchercar. Ein Auto fährt langsam weg. Sobald man eingeholt wird, ist das Rennen beendet. Gewonnen hat, wer am weitesten kommt.
Mit der Wings for Life App konnte man beim Wings for Life World Run dabei sein, wo immer man wollte. Man startete mit allen Gleichgesinnten weltweit zur selben Zeit und wurde vom Virtuellen Catcher Car verfolgt.
Natürlich durften die Läufer und Läuferinnen vom SV STRIGL Lunz nicht fehlen. Großteils wurde in den jeweiligen Heimatgemeinden gelaufen. Von unseren Lauffreunden vom Verein "Cool Running Hieflau" wurde ein großartiges Event mit bester Stimmung und Verpflegung organisiert, an dem einige unser Sportler und Sportlerinnen gerne teilnahmen. Tolle Stimmung herrschte auch am Redbull Ring in Spielberg, wo Andi und Alina Bauer für den guten Zweck liefen.
Wir wissen von folgenden Läuferinnen und Läufern, dass sie beim WFLWR 2025 dabei waren:
Andreas Bauer
Alina Bauer
Cornelia Brunner
Andreas Gerersdorfer
Heigl Theresa
Sebastian Keller
Birgit Löbersorg
Paul Löbersorg
Hannes Löbersorg
Tristan Morocutti
Franz Reingruber
Marika Roth
Alfred Schellenbacher
Tamara Sollböck
David Stadler
Kurt Stadler
Inka Teufl
Manfred Teufl
Alle, die bei diesem Event teilgenommen haben, können echt stolz sein, einen wichtigen Beitrag für die Rückenmarkforschung geleistet zu haben!
Du bist auch gelaufen und beim SV STRIGL Lunz? Bitte melden!! Wenn du ein Foto hast bitte gerne schicken. Dann kommt es natürlich noch in unsere Bildergalerie dazu! Per whatsapp an Heidi Prokesch 0664 1792813
>Fotos
Am 1. Mai waren unsere Läufer und Läuferinnen bei zwei Events aktiv unterwegs!
Loosdorf:
Beim 21. Loosdorfer Mailauf konnte die Familie Stadler und Alfred Schellenbacher (SV STRIGL Lunz) tolle Erfolge erzielen!
Jonas: Jugendlauf 1600m, 7. MU14, Zeit: 6:41
Kurt: Hauptlauf 5000m, 6. M50, Zeit: 19:20
David: Hauptlauf 5000m, 1.U20, Zeit: 19:43 - überlegener Sieg!!!🏆
Alfred: Hauptlauf 5000m, 5.M60, Zeit 22:13
Lisi: Hauptlauf 5000m, 4. W40, Zeit: 26:05
In Loosdorf gab es außerdem eine Staffelwertung, bei der drei Läufer je eine Runde zu 1600m laufen mussten.
Die Jungs vom SV STRIGL Lunz (David und Kurt Stadler, Alfred Schellenbacher) erkämpften gemeinsam den 4. Platz!
Wallsee:
In Wallsee machte der Moststraße Laufcup Station.
Katharina Aigner konnte ihr großes Lauftalent abermals unter Beweis stellen und erreichte in ihrer Altersklasse den 2. Platz.🏆
Felix Schüller wurde bei seinem Lauf 11., Franz Wolmersdorfer landete auf dem 9. Rang.
Heute haben wir in der Kronenzeitung einen tollen Artikel über ein cooles Laufevent gefunden.
Andreas Gerersdorfer veranstaltet morgen, am 2. Mai, einen Benefizlauf zugunsten der Schule Rogatsboden.
Man hat 12 Stunden Zeit, eine 3,6km lange Strecke so oft wie möglich zu absolvieren. Das gemeinsame Ziel ist es, Spenden zu sammeln. Das Zeitfenster ist von 8:00 bis 20:00. Start und Ziel ist bei der Familie Heimberger in Sölling.
Alle sind herzlich eingeladen, dieses Projekt zu unterstützen und mitzulaufen! Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Danke für die gute Idee und das Engagement!
Elisabeth und Kurt Stadler nahmen sehr erfolgreich beim Donaulauf in Furth-Göttweig teil.
Beim Lauf über 4,9km konnte Kurt den 3. Klassenrang erreichen,
Er finishte mit der Zeit von 20:04min als gesamt 8.!
Elisabeth lief die gleiche Strecke in der Zeit von 24:49min und wurde mit dieser Leistung Fünfte in ihrer Altersklasse.
Wow, was für ein Tag für den SV STRIGL Lunz! 💙💛 Beim 40. Int. Sparkassen-Stadtlauf in Waidhofen/Ybbs haben unsere Läufer:innen alles gegeben - und gezeigt, was Leidenschaft, Teamgeist und Herzblut bewirken können. 🏃♂️🏃♀️🔥
Mit unglaublichem Einsatz holte sich Marco Lesnik im Hauptlauf über 6,1 km den großartigen 2. Platz in der AK35! 🥈
Unser Nachwuchs stand dem um nichts nach:
Katharina Aigner lief im Kinderlauf U10 auf den starken 3. Platz 🏆 und Jakob Fischer sprintete im Knirpselauf U8 sensationell auf Platz 2! 🥈
Ulrich Pöchhacker wurde bei den Junioren U14/U16 Zweiter!
Auch unsere jüngsten Talente strahlten:
🌟 Franziska Fischer holte im Bambinilauf U6 den tollen 9. Platz
🌟 Florin Längauer sicherte sich Platz 7 bei den Bambinis
🌟 Felix Schüller, Julian Heim und Marie Holzinger zeigten tolle kämpferische Leistungen und kamen erfolgreich ins Ziel! 💪
Und auch unsere erfahrenen Läufer:innen setzten starke Akzente:
✨ Romana Gschwandegger - 6. Platz Sprintlauf Frauenklasse
✨ Andreas Gerersdorfer - 12. Platz Hauptlauf AK45
✨ Franz Wolmersdorfer - 6. Platz Hauptlauf AK65
✨ Franz Reingruber - 5. Platz Hauptlauf AK40
Wir sind stolz auf jede:n Einzelne:n von euch! 🙌 Danke, dass ihr den SV STRIGL Lunz mit so viel Herz vertreten habt - ihr seid unser ganzer Stolz! 💙💛
Am Montag, den 21.04.25 veranstaltete der HSV Melk wieder den alt bekannten Osterlauf.
Philipp Weissensteiner startete für den Verein Melker Pioniere und konnte bei herrlichen Bedingungen die 7,2 km lange Laufstrecke in einer Zeit von 27:15 min bewältigen.
In der Gesamtwertung bedeutete das Platz 21., in der Klasse M30 wurde er 9.!
Sehr erfreulich ist, dass auch drei Kinder vom SV STRIGL Lunz dabei waren.
Katharina Aigner wurde in ihrer Altersklasse 4., Marie Holzinger belegte den 10. Rang,
Newcomer Felix Schüller lief auf den 8. Platz.
Am Sonntag, dem 6. April war ganz Wien auf den Beinen, als um 9:00 der Startschuss zum 42. Vienna City Marathon fiel. Insgesamt waren bei guten aber nicht ganz idealen Laufbedingungen (sehr kühl, Wind) ca. 45 000 motivierte, laufbegeisterte Teilnehmende aus aller Welt bei verschiedenen Bewerben am Start.
Die Lunzer Läufer und Läuferinnen konnten bei toller Laufatmosphäre durch Spitzenleistungen auf sich aufmerksam machen.
Marco Lesnik zeigte sich in ausgezeichneter Form und beendete die 42,2 km lange Marathondistanz in der Topzeit von 2:47:31!!
Lena Eibenberger trainierte konsequent und fleißig für ihren ersten Marathon. Sie teilte sich das Rennen perfekt ein und schaffte es sogar, die zweite Rennhälfte wesentlich schneller zu laufen als die erste. Schließlich beendete Lena mit der hervorragenden Zeit von 3:46:55 ihre Marathonpremiere!
Eine junge Debütantin gab es auch beim Halbmarathon. Antonia Eibenberger lief, sehr gut vorbereitet, zum ersten mal die 21,1km lange Strecke. Nach einem fulminanten Rennen finishte Antonia nach 1:43:58.
Für unsere erfolgreichen Läufer und Läuferinnen sowie für alle Begleiter, die mit Begeisterung dabei waren, wird dieser Tag lange unvergessen bleiben.
Lindkogel Trail 2025 - 3 Stockerlplätze für den SV STRIGL Lunz
Tolle Veranstaltung, äußerst selektives Traillauf-Terrain, bis zum letzten km eine Herausforderung und das bei frühlingshaft milden Temperaturen.
So konnte man den 9. Salomon Lindkogel Trail beschreiben.
6 Athleten des SV STRIGL Lunz stellten sich der Herausforderung und konnten durch hervorragende Leistungen auf sich aufmerksam machen. Start und Ziel war für alle Bewerbe beim Thermalbad Vöslau.
Alfred Schellenbacher wagte sich sogar über den Ultratrail mit 54,4 km und 2370 HM. In seiner Altersklasse war er unschlagbar und siegte mit der Zeit von 7:00:59.
Die anderen 5 Lunzer Läufer starteten beim Super Trail über 34km und 1420HM.
Schnellster unserer Jungs war Kurt Stadler. Mit einer Top Leistung finishte er im großen Starterfeld von 224 Teilnehmern als gesamt 23.! Mit der Zeit von 3:34:38 belegte er den 2. Rang in der Klasse M50.
Als Nächster lief Heinz Prokesch mit der Zeit von 3:46:54 als gesamt 45. über die Ziellinie und holte sich mit dieser Leistung den Sieg in der Kategorie M60!
Knapp dahinter lief Philipp Weissensteiner ein. Seine Zeit war 3:49:56. (16.M30). Bastian Stängl, gehandicapt durch eine Verkühlung im Vorfeld, absolvierte die schwierige Strecke in der Zeit von 4:20:30.
Thomas Happ finishte nach 6:32:02.
Am Samstag, dem 22.3.2025 fand in Ardagger der 1. Donau-Au-10km-Lauf statt. Das Team des ULC Ardagger rund um Burgi Brandstetter organisierte wieder einmal eine Laufveranstaltung der Superlative.
Für den SV STRIGL Lunz standen 4 Läufer und Läuferinnen am Start.
Schon bei den Kleinsten war mit Florin Längauer ein kleiner Läufer in "orange" beim Knirpsenlauf (300m) unterwegs.
Katharina Aigner startete bei den Kindern beim Lauf über 880m und platzierte sich mit einem beherzten Lauf auf den 3. Rang.
Beim Hauptlauf über 10000m starteten Marco Lesnik und Franz Wolmersdorfer.
Marco lief 36:39min und wurde im stark besetzen Teilnehmerfeld gesamt 12. - 6. M30.
Franz belegte mit der Zeit von 55:26min den 12. Klassenrang in der M60.
Der Lauf in Ardagger war Teil des Moststraße Laufcups 2025. Die nächste Station des Laufcups ist
der Stadtlauf in Waidhofen am 26.April!
Bastian Stängl wurde bei der Trailrunning EM inTarvis für das österreichische Team nominiert!!!!
Hier ein kurzer Bericht von Bastian:
**2 Tage pure Action bei der Trailrunning-EM 2025 in Tarvis!** 🏃♂️⛰️ Tag 1: Ein atemberaubendes Vertical Race - 3,6 km mit 974 m Höhenunterschied, die uns bis zum Gipfelkreuz des Monte Lussari führen.
Tag 2: Ein spannender 15-km-Rundkurs am Lago Superiore di Fusine, umgeben von der atemberaubenden Kulisse der Julischen Alpen.
**Final Results:** - **Nationenwertung**: Österreich Platz 6 - **Kombinierte Wertung (Tag 1 & Tag 2)**: Platz 14 - **Tag 1**: Platz 19, Altersgruppe Platz 10 - **Tag 2**: Platz 23, Altersgruppe Platz 16 Ein Wochenende voller Adrenalin, Natur und unvergesslicher Momente. 💪🔥
Herzliche Gratulation!!!
Ein besonderer Jahresabschluss
Bei strahlendem Sonnenschein und in Begleitung von weiteren 3100 LäuferInnen ließen vier SV STRIGL Lunz LäuferInnen das alte Jahr im Herzen von Polen ausklingen.
Am Hauptmarkt von Krakau, direkt vor der Marienkirche, starteten Anita, Lena, Antonia und Christoph Eibenberger in eine 10 km Runde.
Die Strecke führte entlang der Weichsel wieder zurück zum Hauptplatz, wo die LäuferInnen mit Krapfen und Sekt empfangen wurden. Mit einem letzten Sprint über die Ziellinie und mit guter Stimmung verabschiedeten sich die LäuferInnen von 2024.
36. Silvesterlauf in Gresten - Starke Leistungen des SV STRIGL Lunz
Der 36. Silvesterlauf in Gresten wurde zu einem sportlichen Highlight für den SV STRIGL Lunz, der mit gleich 13 Startern und Starterinnen vertreten war. Die Veranstaltung bot nicht nur beste Bedingungen, sondern auch eine perfekte Bühne für beeindruckende Leistungen der Athleten, von den jüngsten Teilnehmenden bis hin zu den erfahrenen Läufern und Läuferinnen.
Knirpslauf über 270 Meter
Bereits bei den Kleinsten sorgten die Nachwuchsläufer des SV STRIGL Lunz für Freude. Jagersberger Henri und Längauer Florin bewältigten die Strecke mit großem Einsatz und Begeisterung. Beide zeigten, dass sie mit viel Spaß und Energie bei der Sache sind - ein vielversprechender Auftakt für die Laufkarrieren der jungen Athleten.
Kinderlauf über 500 Meter
Im Kinderlauf war Bertl Melissa für den SV STRIGL Lunz am Start. Mit ihrem kämpferischen Lauf erreichte sie in der Klasse WU8 einen hervorragenden 9. Platz und bestätigte damit ihr großes Potenzial.
Schülerlauf über 1000 Meter
Über die 1000 Meter glänzten Aigner Katharina und Holzinger Marie. Besonders beeindruckte Katharina, die sich in der Klasse WU10 den 2. Platz sicherte und damit ihre starke Form unter Beweis stellte.
Jugendlauf über 2870 Meter
Ein weiteres Highlight waren die Leistungen von Emil und Jannik Jagersberger im Schülerlauf. Emil setzte sich in der Klasse MU16 durch und feierte einen souveränen Sieg, während Jannik mit einer starken Zeit den 3. Platz belegte.
Hauptlauf über 5730 Meter
Im Hauptlauf waren die Starter des SV Strigl Lunz ein echter Blickfang. Marco Lesnik lief ein herausragendes Rennen und war der schnellste Athlet des Vereins. Mit einer beeindruckenden Zeit von 20:01 Minuten (3:29 min/km) schaffte er es in die Top Ten des Gesamtfeldes und belegte in der Altersklasse M35 den 2. Platz. Knapp dahinter folgte Bastian Stängl, der mit 20:13 Minuten (3:31 min/km) ebenfalls eine exzellente Leistung zeigte und in der Klasse M20 den 3. Platz erreichte. Gerhard Pechhacker und Franz Wolmersdorfer, die diesmal für den Veranstalterverein Naturfreunde Gresten am Start waren, erreichten die Plätze 2 und 3 in der Kategorie M60.
Weitere Platzierungen:
Philipp Weissensteiner: Rang 8 in der Klasse M35
David Hochauer: Rang 20 in der Jugendwertung
Daniel Carreño: Rang 21 in der Jugendwertung
Christian Jagersberger: Rang 27 in der Klasse M45
Adventlauf Grafenegg 2024:
Am 15. Dezember 2024 wurde der Schlosspark von Grafenegg erneut zur Bühne für ein sportliches und gesellschaftliches Highlight der Vorweihnachtszeit. Der traditionelle Adventslauf lockte zahlreiche Laufbegeisterte und Zuschauer an und bot eine stimmungsvolle Mischung aus sportlichem Ehrgeiz und festlicher Atmosphäre.
Spannende Wettbewerbe und starke Leistungen:
Bei winterlichem, klarem Wetter starteten über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Kategorien. Die Hauptstrecken führten über 5,3 Kilometer sowie 10,6 Kilometer durch die malerischen Wege des Schlossparks, begleitet von einer festlichen Kulisse.
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der drei Läufer und Läuferinnen des SV STRIGL Lunz. Elisabeth Stadler nahm die 5,3 Kilometer in Angriff und erreichte mit einer Zeit von 30:16 Minuten ein starkes Ergebnis. Über die längere Strecke von 10,6 Kilometern überzeugten Marco Lesnik und Kurt Stadler. Marco sicherte sich mit einer beeindruckenden Zeit von 38:59 Minuten den 3. Gesamtrang und Platz 3 in der Klasse M30 und bewies erneut seine Klasse. Kurt Stadler finishte in 44:15 Minuten und holte sich damit den ausgezeichneten 3. Platz in der Altersklasse M50.
Unser herausragendes Nachwuchstalent Katharina Aigner konnte beim Christkindllauf in Steyer abermals
auf sich aufmerksam machen.
Beim Bewerb über 700m war sie gesamt 5. und von allen Teilnehmenden das schnellste Mädchen. Katharina siegte somit natürlich auch in ihrer Klasse WU8. Ihre Zeit von 3:01min entspricht einem ausgezeichneten Kilometerschnitt von 4:19min/km!!
Herzliche Gratulation!!
Marktlauf Kematen 2024:
Am Samstag den 10.11.2024 fand in Kematen der alljährliche Marktlauf statt. Drei unserer Vereinsmitglieder waren bei der erstklassig organisierten Veranstaltung dabei und konnten ausgezeichnete Leistungen abliefern.
Bei den Jüngsten war unser Nachwuchstalent Katharina Aigner am Start. Beim Lauf über 400m erreichte sie den 2. Platz.
Ebenfalls den zweiten Klassenrang erzielte Jannik Jagersberger beim Jugendlauf über 1500.
Tristan Morocutti wurde in seiner Kategorie 4.!
Der Marktlauf in Kematen war zugleich auch die Abschlussveranstaltung des Moststraße Laufcups 2024.
Erfreulicherweise konnten Jannik Jagersberger und Tristan Morocutti Stockerlplätze erzielen. Jannik holte Silber, Tristan Bronze.
Zuerst schätzen, am Abend zurückblicken - das war am 26.10. unser Motto!
Am Samstag fand der schon traditionelle Zeitschätzbewerb des SV STRIGL Lunz statt. Bei diesem Bewerb ist es nicht wichtig schnell zu laufen, sondern der vorher geschätzten Zeit für eine Seerunde so nahe wie möglich zu kommen - d.h. auch der Langsamste kann gewinnen. Der langsamste Walker hat die gleiche Gewinnchance wie der schnellste Läufer!
Bei ruhigem, warmen Herbstwetter gab es für die 50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus allen Altersgruppen beste Bedingungen, sich der Herausforderung zu stellen.
Sarah Keller konnte sich selbst am besten einschätzen und verfehlte die vorher angegebene Zeit nur um 7,7 Sekunden.
Den 2. Platz belegte Andreas Kern (Differenz 9,02 Sekunden) vor Antonia Eibenberger (19,13 Sekunden).
Am Abend wurde erstmals im Cafe Y9 die Siegerehrung und eine kleine Verlosung durchgeführt.
Außerdem wurde die Jahreshauptversammlung abgehalten.
Obfrau Lena Eibenberger und Stellvertreter Marco Lesnik hielten einen Rückblick auf die vielen Aktivitäten im letzen Jahr. Antonia Eibenberger gab einen kurzen Einblick über die erstklassige Kinderförderung in unserem Verein.
Marion Danzinger berichtete über die Einnahmen und Ausgaben. Kassaprüfer Wolfgang und Martina Utz prüften schon im Vorfeld das hervorragend geführte Kassabuch, Wolfgang bat um Entlastung des Vorstandes.
Anschließend wurden Neuwahlen durchgeführt. Es freut uns sehr, dass uns in Zukunft Elisabeth Stadler, Romana Kupfer,
Lea Kefer und Isabell Utz als Beirätinnen unterstützen werden.
Viele lobende Worte bekamen wir von unserem Bürgermeister Josef Schachner und von Thomas Helmel, der einen unserer treuen Sponsoren, die RAIBA Lunz, vertrat.
Eine besonders nette Geste hatte noch Lena Eibenberger vorbereitet. Jedem Vorstandsmitglied wurde einzeln unter Applaus eine Blume überreicht.
Als kleines Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit im Verein wurden alle anwesenden Gäste mit einer leckeren Lasagne und einer eigens für den Verein angefertigten Torte belohnt.
Beim anschließenden gemütlichen Zusammensein wurden viele Pläne für die kommende Laufsaison geschmiedet!
Perfektes Herbstwettter und Traillaufen vom Feinsten erlebten heute drei Läufer des SV STRIGL Lunz beim Vienna Trailrun.
Die 23,8 km lange Strecke führte vom Cobenzl weg, nach dem Hermannskogel entlang des Weidlingbachs und dann wieder von der Rückseite auf den Hermannskogel und über den Kahlenberg zurück zum Start. Zu überwinden waren ca 1000HM, und das größtenteils auf wunderschönen Singletrails.
Kurt Stadler teilte sich sein Rennen perfekt ein und konnte im großen Starterfeld (267 Teilnehmende) mit der Zeit von 2:13:32 den 31. Gesamtrang erreichen. In seiner Altersklasse M50 verfehlte er nur knapp einen Stockerelplatz und wurde Vierter. In der gleichen Altersklasse erzielte Heinz Prokesch mit der Zeit von 2:30:22 den 6. Rang.
Alfred Schellenbacher finishte nach 2:34:58 und konnte mit dieser ausgezeichneten Leistung den 3. Platz in der M60 sichern.